Willkommen bei der Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V.
Wir machen Kultur – für Sie!
Aktuelles:
"Die kleine Meerjungfrau" konnte am 5.12.2023 aus Krankheitsgründen leider nicht stattfinden.
Beide Vorstellungen (9 Uhr und 11 Uhr) werden im Frühjahr 2024 nachgeholt. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Sobald ein Nachholtermin gefunden worden ist, geben wir ihn hier bekannt.
Veranstaltungen

Kulturball 2024
Kulturball 2024 Mit dem EM ZWO Tanzorchester, Karina Peisker und Terrél Woodbury
Perfekte, erstklassige Tanzmusik, die für jedes internationale
Profitanzturnier alle Kriterien an Rhythmus, Taktgenauigkeit und
Charakteristik ohne Abstriche erfüllt. Genau das hat das Orchester
EM ZWO bei seinem ersten Gastspiel auf dem Kulturball 2020
unter Beweis gestellt und viele Gäste bis weit in die Nacht auf die
Tanzfläche gezogen. Und die war immer gut gefüllt, bis der letzte
Takt kurz nach 3 Uhr verklungen war.
An diesen beeindruckenden Erfolg will das Orchester mit seiner
hervorragenden Sängerin Petra zum Kulturball 2024 wieder
anknüpfen.
Im Rahmenprogramm des festlichen Abends erleben Sie außerdem
die phantastische Karina Peisker.
Lassen Sie sich mitreißen von Ihrer faszinierenden Rhönrad Show
- einem besonderen Erlebnis aus Akrobatik, Tanz und Musik.
Terrél Woodbury ist Entertainer, Sänger und Tänzer.
Über den Stargast des Abends schrieb eine Urlauberin auf einer
Kreuzfahrt: „Noch nie im Leben haben mich eine Stimme und
Persönlichkeit so berührt. Einfach phantastisch.“
Mitglieder der Kulturgemeinschaft haben für den Erwerb der Eintrittskarten ein einwöchiges, exklusives Vorverkaufsrecht vom 13. - 17. November 2023. Am 20. November startet der allgemeine Verkauf.



Storno - Die Inventur
Storno - Die Inventur Kabarettistischer Jahresrückblick
Same procedure as last year? Same procedure as every year!
Storno kommt wieder. Und zwar am 20. und 21. Januar 2024. Und wieder werden sie ausverkauft sein.
Der Vorverkauf dafür startet am Donnerstag, dem 1. Juni 2023 um 9.00 Uhr. Pünktlich, nicht früher, nicht später.
„Könnt Ihr da nicht was machen und mir eine Karte unter der Hand…?“ Können wir nicht, wollen wir nicht, machen wir nicht. Keine einzige, Für Niemanden.
Nicht zu glauben? Ist aber so. Mit unserer Vorverkaufsstrategie haben wir nach unserer Einschätzung die gerechteste Möglichkeit gewählt. Und die geht so:
Die eine Hälfte der Karten wird über das Internet und unsere Vorverkaufsstellen verkauft, die andere Hälfte über das Kulturbüro in der Weserstraße. Pro Person und Vorstellung werden höchstens sechs Karten verkauft. Bestellungen per E-Mail werden nicht angenommen.
Auch damit kriegt nicht jeder Interessent eine Karte. Das lässt sich nicht ändern, weil die Nachfrage größer ist als das Angebot. Zu Storno selbst etwas zu sagen, hieße Eulen nach Beverungen zu tragen. Jahresrückblicke gibt es viele, Storno nur einmal: verspieltes Kabarett mit Tiefsinn, Klamauk und überbordendem Humor, Wort, Musik und Rollenspiel. Einfach gut. Bleibt die Frage: Kommt Angie mit? Oder macht uns Harald den Olaf?
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://www.youtube.com


Storno - Die Inventur
Storno - Die Inventur Kabarettistischer Jahresrückblick
Same procedure as last year? Same procedure as every year!
Storno kommt wieder. Und zwar am 20. und 21. Januar 2024. Und wieder werden sie ausverkauft sein.
Der Vorverkauf dafür startet am Donnerstag, dem 1. Juni 2023 um 9.00 Uhr. Pünktlich, nicht früher, nicht später.
„Könnt Ihr da nicht was machen und mir eine Karte unter der Hand…?“ Können wir nicht, wollen wir nicht, machen wir nicht. Keine einzige, Für Niemanden.
Nicht zu glauben? Ist aber so. Mit unserer Vorverkaufsstrategie haben wir nach unserer Einschätzung die gerechteste Möglichkeit gewählt. Und die geht so:
Die eine Hälfte der Karten wird über das Internet und unsere Vorverkaufsstellen verkauft, die andere Hälfte über das Kulturbüro in der Weserstraße. Pro Person und Vorstellung werden höchstens sechs Karten verkauft. Bestellungen per E-Mail werden nicht angenommen.
Auch damit kriegt nicht jeder Interessent eine Karte. Das lässt sich nicht ändern, weil die Nachfrage größer ist als das Angebot. Zu Storno selbst etwas zu sagen, hieße Eulen nach Beverungen zu tragen. Jahresrückblicke gibt es viele, Storno nur einmal: verspieltes Kabarett mit Tiefsinn, Klamauk und überbordendem Humor, Wort, Musik und Rollenspiel. Einfach gut. Bleibt die Frage: Kommt Angie mit? Oder macht uns Harald den Olaf?
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://www.youtube.com


Und wer nimmt den Hund?
Und wer nimmt den Hund? Komödie nach dem Filmdrehbuch von Martin Rauhaus mit Marion Kracht, Michael Roll, Dominique Siassia, Simone Ritscher, Hartmut Lehnert, Sandrine Guiraud
Es gibt Vorzeigepaare, die machen alles richtig. Georg und Doris Lehnert sind seit 20 Jahren verheiratet, er hat es als Biologe zum Aquariumsdirektor gebracht, sie hat zwei Kinder aufgezogen und sich um das Eigenheim in bevorzugter Wohnlage gekümmert. Jede Menge Alltag und gemeinsam gelebtes Leben. Die Kinder sind aus dem Haus, das Paar könnte sich neu finden…
Die Versuchung in Gestalt von Laura, Georgs zwanzig Jahre jüngerer Doktorandin, naht, und plötzlich steht seine Beziehung mit Doris vor dem Aus. Wer eine Schlammschlacht erwartet, muss umdenken. »Wir hatten unsere Zeit. Und jetzt ist die eben vorbei«, konstatiert Georg trocken, und auch Doris scheint sich für die Trennungsdynamik eher wie für ein Experiment unter Laborbedingungen zu interessieren. »Man will das doch irgendwie verstehen«, sagt sie und schlägt den gemeinsamen Besuch bei Trennungstherapeutin Gisela Bruhns vor. Das klingt nach ‚Scheidung light‘, frei nach dem modischen Lifestyle-Konzept „bewussten Entpaarens“ („conscious uncoupling“), auf das Hollywood Stars wie Gwyneth Paltrow schwören.
Der Witz und besondere Charme dieser Komödie besteht darin, wie Szene für Szene die Vernunft als das am wenigsten taugliche Instrument zur Lösung von Beziehungsproblemen vorgeführt wird.
Statt Familiensinn dominiert plötzlich Lagerdenken: Beide Seiten werfen Kindern und Freunden mangelnde Loyalität vor, es wird um Geld und Besitzstände gefeilscht, die Lebensleistungen werden wechselseitig kleingeredet, die neuen Partner lächerlich gemacht. Die Frage, wer den Hund nimmt, ist unter den Bedingungen mühsam niedergerungener oder wie Geysire aufschießender Emotionen vergleichsweise zweitrangig. Erst als es einen unwiederbringlichen Verlust zu beklagen gibt, stellt sich bei den Kombattanten Wehmut ein, die vieles in ein milderes Licht zu tauchen vermag.
Der ursprünglich für das Kino entwickelte und mit Martina Gedeck und Ulrich Tukur in den Hauptrollen erstmals 2019 beim Filmfest München gezeigte Stoff ist wie geschaffen für die Bühne!
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://www.youtube.com
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223




BAROCK
BAROCK The AC/DC Tribute Show
Europas größte AC/DC Tribute Show!
Wer das Dutzend voll gemacht hat in der Stadthalle, der gehört zu den großen Rockern bei der Kulturgemeinschaft in Beverungen. „Wenn man die Augen schließt, glaubt man auf einem AC/DC Konzert zu sein!“, so urteilten bereits zahlreiche Konzertbesucher:innen.
Mittlerweile sind BAROCK qualitativ von ihrem großen Vorbild AC/DC kaum noch zu unterscheiden. Dabei macht BAROCK alles, um AC/DC auch technisch mit großem Aufwand perfekt zu kopieren.
„Highway to Hell“ oder „T.N.T.“, „Thunderstruck“, „Hells Bells“, „For Those About to Rock“ oder „Back in Black“ stehen auf der Setlist. Wer also diese und weitere Kracher aus der Aussie-Schmiede authentisch live erleben möchte, für den ist BAROCK alternativlos.
Ein Abend zum Abfeiern!
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://www.youtube.com
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Das Phantom der Oper
Das Phantom der Oper Die Originalproduktion von Sasson/Sautter - Internationale Starbesetzung
Seit 2010 fesselt „Das Phantom der Oper“ des Autoren Teams Deborah Sasson und Jochen Sautter die Zuschauer:innen auf den Bühnen Europas. Nun wurde die Zwangspause der Corona Pandemie kreativ dazu genutzt, um die Produktion musikalisch komplett neu zu überarbeiten. Dafür konnte der britische Erfolgsmusiker Ryan Martin gewonnen werden, der u.a. Musik für Cirque de Soleil, America’s Got Talent, Netflix, BBC, ABC, CBS und Fox USA komponierte und arrangierte.
Das spektakuläre Bühnenbild lebt sowohl von den effektvollen, dreidimensionalen Videoprojektionen des international gefeierten Multimediakünstlers Daniel Stryjecki als auch von den grandiosen Bühnenelementen, gebaut von Michael Scott der Metropolitan Opera in New York.
Diese Neuinszenierung, die einst zum 100. Geburtstags des 1910 von Gaston Leroux geschriebenen Romans „Le Fantôme de l’Opéra“ entstand, ist eines der erfolgreichsten Tournee Musicals Europas. Die Produktion hebt sich von allen bisherigen musikalischen Interpretationen des Literaturstoffes ab, indem sie sich näher an die Romanvorlage hält und in Teilen der von Sasson komponierten Musik bekannte Opernzitate einbindet.
Die Rolle der Christine interpretiert die weltweit gefeierte Bostoner Sopranistin und Echo Klassik Preisträgerin Deborah Sasson. Ihre facettenreiche und kraftvolle Stimme ist perfekt für diese Mischung aus Oper und Musical. Das Phantom wird von Uwe Kröger gespielt, der seit seinem Durchbruch in der Rolle des Todes in der Welturaufführung von Elisabeth die Herzen des Publikums eroberte. Er spielte unter anderem die Hauptrollen in den Uraufführungen Rebecca, Mozart, Der Besuch der alten Dame, Heidi und in den deutschsprachigen Erstaufführungen von Sunset Boulevard, Miss Saigon, Doctor Dolittle, The Addams Family sowie Napoleon am Londoner Westend. Nun schlüpft er bei dieser Produktion in die Rolle des von der Welt gefürchteten und innerlich zerrissenen Phantoms.
Des Weiteren wirkt ein großes Ensemble ausgewählter Sänger:innen, Tänzer:innen und Schauspieler:innen aus dem deutschsprachigen Raum mit.
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://www.youtube.com
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Dinge, die ich sicher weiß
Dinge, die ich sicher weiß Schauspiel von Andrew Bovell mit Christoph Tomanek, Maria Hartmann, Nina Petri, Rune Jürgensen, Maximilian von Mühlen, Roxana Safarabadi
Ein Glücksfall für das Theater und ein Fest für die Schauspieler*innen ist dieses humorvoll melancholische Schauspiel, in dem wir die sechsköpfige Familie Price kennen lernen. Sie wächst einem sogleich ans Herz, denn es geht bei ihnen zu wie in vielen Familien, die lachen und trauern, sich lieben, die sich streiten und versöhnen, aber einander auch viele ihrer Hoffnungen, Pläne und Erkenntnisse verschweigen.
Das Stück des mehrfach ausgezeichneten australischen Autors Andrew Bovell entfaltet sich innerhalb eines Jahres, in welchem je eines der vier erwachsenen Kinder eine Identitätskrise erlebt.
Die jüngste Tochter Rosie kehrt aus Europa zurück, wo ein junger gutaussehender Spanier ihr Herz gebrochen hat. Die ältere Tochter Pip entscheidet sich, ihren Ehemann und die Kinder zu verlassen, um einer beruflichen Chance und auch einer erfüllenderen Beziehung nachzugehen. Der älteste Sohn Mark schockiert seine Eltern, als er erklärt, er plane ein neues Leben als Mia anzufangen. Ben, der jüngste Sohn, enthüllt seinen Eltern, dass er Geld veruntreut hat.
Der Akzent des Stückes liegt dabei nicht so sehr auf diesen vier Krisen, sondern auf den Auswirkungen, die sie für die Eltern Fran und Bob haben. Jede dieser Krisen reibt die Wertvorstellungen der beiden auf und zwingt sie, ihr Leben in Frage zu stellen. Und so ist am Ende des Jahres vieles nicht mehr so, wie es am Anfang war.
Sehr genau von ihm beobachtet, hinterfragt Bovell die Risse in der „Heile-Welt“-Fassade einer Familie. Er zeigt, was Kinder und Eltern trennt und was sie zusammenhält – nie sentimental, sondern mit liebevoller Sachlichkeit, großer Präzision und immer mit einer Prise Humor.
Maria Hartmann wurde für ihre Darstellung der Fran 2020 mit dem Theaterpreis Hamburg-Rolf Mares als herausragende Darstellerin geehrt.
Das Schauspiel „Dinge, die ich sicher weiß“ wurde mit dem 1. INTHEGA-Preis DIE NEUBERIN 2022 ausgezeichnet.
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://www.youtube.com
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223




die feisten
die feisten Familienfest!
Die 2MannSongComedy der feisten gehört nicht nur deutschlandweit und darüber hinaus zum Besten und schlichtweg Witzigsten, das man erleben kann. Auch und vielleicht sogar gerade in Ostwestfalen-Lippe feiert eine treue und begeisterte Fangemeinde die geniale Mischung aus scharfem Auge für die Absurditäten des menschlichen Miteinanders, großem musikalischem Handwerk und schlicht genialem Humor.
Wenn die feisten das tun, was sie am liebsten tun, purzeln jede Menge neue Lieder aus ihrer Songschreibmaschine: eins für die zwangsverschifften, unfreiwilligen Konzertgäste, die eigentlich lieber beim Fußball oder einem Heavy Metal Gig wären, ein weiteres über unser aller Mindesthaltbarkeitsdatum: "Mein Körper und ich" zeigt, wie man über den eigenen Verfall lachen kann. Das wird lustig. Die ganzen neuen Geschichten in guter Gesellschaft der feisten-Hits.
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://www.youtube.com
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223



Pasta e basta
Pasta e basta Eine musikalische Komödie von Dietmar Loeffler
Wir befinden uns in der Küche eines italienischen Restaurants. Drei Köche, ein Kellner, eine Tellerwäscherin. Ergänzt wird die Küchencrew von einem Koch aus Beverungen, welcher voller Leidenschaft kocht.
Wer? Das wird noch nicht verraten.
Aber sein Leben besteht darin, köstliche Pasta-Gerichte zu kreieren und weiter nichts; Pasta e basta eben!
Für die anderen ist die Küche ein Platz ihrer Träume, Leidenschaften und der musikalischen Sehnsucht nach Italien. Kochlöffel ade, die Küche ist jetzt die große Bühne! Großartige Stimmen kommen zum Vorschein, verborgene Tanztalente. Diese temperamentvolle Spitzenmannschaft verwöhnt ihre Gäste mit italienischem Charme und bringt das Publikum mit Songs von Eros Ramazotti bis Paolo Conte in Sommerlaune. Auch Elvis Presley wird imitiert und sogar ein Flügel hat seinen Platz in der Küche.
Eingehende Bestellungen werden nur beiläufig berücksichtigt, Nudeln im Übermaß gekocht und das dreckige Geschirr stapelt sich in der Spüle.
Die Kehlen der musikalischen Truppe werden erst dann ziemlich stumm, als unerwartet eine Dame vom Amt in der Tür steht und droht dem Treiben ein Ende zu setzen.
Kann das Küchenquartett durch die Kraft ihrer Musik und der Beverunger Spitzenkoch mit seinen köstlichen Pasta-Kreationen die Dame vom Amt betören und die drohende Schließung des Restaurants abwenden?
Wir dürfen gespannt sein!
Freuen wir uns auf einen temperamentvollen Abend in einem italienischen Ristorante rund um Teigwaren und Canzoni.
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://youtu.be/G3bYC_6ILd4
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223



Götz Alsmann
Götz Alsmann ... bei Nacht ...
Bei Götz Alsmann hält das Wort „Show“ noch, was es verspricht. Er ist nicht nur legendärer Entertainer, sondern eben auch Doktor der Musikwissenschaft und beides setzt er zusammen mit seiner wundervollen Götz Alsmann Band meisterhaft in geniale Konzertabende um.
Musikalisch auf höchstem Niveau, frönen die Weltklassemusiker ihrer Liebe zum Jazzschlager und erwecken nicht selten Perlen deutscher wie internationaler Musikgeschichte zu neuem Leben. Und die Moderationen könnten nicht weiter entfernter sein von einfachen Ansagen, es sind Charme und Witz versprühende, intelligente Conférencen, die ein Götz-Alsmann-Konzert zu einem immer wieder einmaligen, superlativen Unterhaltungsformat generieren.
So auch beim Festival BEVERUNGEN MACHT ERNST MIT LUSTIG in der Stadthalle Beverungen mit der Premiere des brandneuen Programms "... bei Nacht ...". Die Plätze kann man sich bereits sichern!
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223



Urban Priol
Urban Priol Im Fluss. Täglich quellfrisch, immer aktuell!
Man kann nicht zwei Mal in den gleichen Fluss steigen, sagt Heraklit, alles Sein ist Werden. Man denkt an den Berliner Großflughafen, und merkt: der alte Grieche hatte recht.
„Alles Sein ist Werden“ – zu diesem Schluss kommt Urban Priol regelmäßig, wenn er kurz vor der Deadline an seinem Pressetext sitzt.
Einem Fluss im ständigen Wandel gleich ist auch sein Programm. Mit Argusaugen verfolgt der Kabarettist den steten Strom des politischen Geschehens, auch wenn besonders die großkoalitionäre deutsche Politik der letzten Jahre eher an einen Stausee erinnert als an ein fließendes Gewässer. Priol ist immer am Puls der Zeit, spontan und tagesaktuell spottet er oft schneller als sein Schatten denken kann. Er grollt, donnert, blitzt und lässt so, einem reinigenden Gewitter gleich, vieles in einem hellen, heiteren Licht erstrahlen. Uferlos pflügt der Meister der Parodie durch die Nacht, bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und verwandelt undurchsichtig-trübe Strudel in reines Quellwasser. Mit Freude stürzt er sich in die Fluten des täglichen Irrsinns, taucht in den Abgrund des Absurden, lästert lustvoll und hat dabei genauso viel Spaß wie sein Publikum.
„Im Fluss.“ ist wie ein Rafting-Trip, der mit rasantem Tempo über Absätze und an Felsenblöcken vorbei durch wild schäumende Stromschnellen führt.
Kommen Sie mit! Folgen Sie dem Motto eines anderen großen griechischen Philosophen, Costa Cordalis: „Steig‘ in das Boot heute Nacht!“ Sie werden es nicht bereuen.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223



Jochen Malmsheimer
Jochen Malmsheimer Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt - ein Rigorosum sondershausen
Jochen Malmsheimer weiß Sprache so unfassbar gut einzusetzen, dass man staunend dasitzen würde, wären seine Texte und seine Darbietungen derselben nicht zugleich derartig humorvoll, dass es einen vom Hocker holt. Da macht das neue Programm mit dem vielsagenden Titel keine Ausnahme und ist ein Muss für alle, die Humor haben, Sprache lieben und einen richtig guten Abend erleben wollen.
Inzwischen ist Jochen Malmsheimer seit über 20 Jahren erfolgreich solistisch im Einsatz.
Bisweilen winkt er auch aus dem Fernsehen, das aber bewusst selten und mit echter Freude nur aus den Fenstern jener hochgeschlossenen Anstalt, in die er seinerzeit mit Urban Priol als medizinischem Leiter und Georg Schramm als Sprecher aller Patienten eingeliefert wurde und darüber übergroße Freude besaß und noch besitzt.
„Alles Weitere dann lieber mündlich, so Sie wollen. Sie sollen mich kennenlernen.“
Jochen Malmsheimer.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223



Christian Ehring
Christian Ehring Stand jetzt
Christian Ehring ist bekannt als Moderator von „extra3“ und als Sidekick von Oliver Welke in der „Heute Show“. Wer ihn live erlebt, kann überdies einen ausgesprochen vielseitigen und sensiblen Bühnenkünstler kennenlernen.
Sein neues Soloprogramm heißt: „Stand jetzt“. In der Polykrise eine allgegenwärtige Floskel. Stand jetzt weiß man nichts Genaueres. Stand jetzt ist nicht klar, welche Kriege weiter eskalieren. Stand jetzt ist ungewiss, ob die Menschheit die Klimakatastrophe überlebt.
Die Zukunft ist nicht mehr planbar. Politik ist nur noch hektische Schadensbegrenzung. Und auch Überzeugungen sind schneller obsolet, als Anton Hofreiter Waffengattungen aufzählen kann. Die Zeiten, in denen man sich behaglich eingerichtet hatte in der Illusion, dass alles irgendwie schon weitergehen würde wie bisher, sind vorbei. Zumindest sieht es so aus - Stand jetzt.
Kann man angesichts von Krieg und Katastrophe, von Inflation und Doppelwumms überhaupt noch lachen? Christian Ehring sagt: Man muss. Er stellt sich seinen Ängsten, redet Klartext und demaskiert die Larmoyanz der Privilegierten. Wenn er selbst dabei auch nicht immer gut wegkommt, egal. Der Witz hat Vorfahrt. Das gilt heute mehr denn je.
„Stand jetzt“ ist hochaktuelle Satire nach der Zeitenwende. Natürlich kann niemand ganz genau sagen, was bis zu diesem Abend noch alles passiert, aber so viel steht fest: Ehring wird es verarbeiten. Stand jetzt wird’s lustig.
„Christian Ehring geht ja gerne da hin, wo es weh tut, und das wie immer: mit Schwung, Verve, Empathie und Witz.“ (Süddeutsche Zeitung)
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223



Florian Schroeder
Florian Schroeder Neustart
Es ist Zeit für einen Neustart – so sehr wie noch nie. Und zwar heute. Eigentlich schon gestern. Aber da hatten wir keine Zeit.
So hat das Geschrei das Gespräch ersetzt, es gibt keine Freunde mehr, nur noch Feinde – und Opfer. Die Digitalisierung ist unsere Chance und doch schafft sie uns ab! Disruption und Revolution sind permanent geworden. Wir kennen alles und wissen nichts. ADHS ist keine Krankheit mehr, sondern die neue Digitalkompetenz.
Alles soll eindeutig sein und ist doch so paradox: Während wir mit Hochgeschwindigkeit der Apokalypse entgegenrasen, sehnen wir uns verzweifelt nach neuen Helden. Der neue Messias – dringend gesucht. Aber wehe, er ist dann doch (nur) ein Mensch.
Die Welt ist oft genug untergegangen, drehen wir sie einmal auf links! Florian Schroeder drückt den Reset-Knopf. An diesem Abend formatieren wir die Festplatte neu – jenseits von Weltuntergang und Erlösungsversprechen, jenseits von Hysterie und Gleichgültigkeit, jenseits von Gut und Böse. Reflexion statt Reflexe.
Ein Virus hat gezeigt, was das unerreichte Ideal von Millionen selbsternannter Influencer weltweit war: viral zu gehen, die Menschheit zu infizieren – ganz ohne Anstrengungen. Und jetzt? Der Neustart wird kleiner, aber nicht enger; vorsichtiger, aber nicht ängstlicher; regionaler, aber nicht nationaler. Oder kommt doch alles anders?
Neustart ist ein Abend in Masken – Schroeder setzt sie auf - nicht, um uns zu schützen vor Infektionen, sondern um uns zu impfen mit dem Wahnsinn. Denn in jedem Wahnsinn liegt eine Wahrheit und jede Wahrheit braucht eine Spur Wahnsinn.
Wenn alle „Game over“ rufen, setzt Schroeder auf Neustart.
Schroeder moderiert die „Florian Schroeder Satireshow“ für Das Erste, hr und rbb, außerdem die SWR-Kabarettsendung „Spätschicht“. Auf WDR 2, radioeins und hr1 ist er wöchentlich mit seinen Radiokolumnen zu hören.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223



Olaf Schubert & seine Freunde
Olaf Schubert & seine Freunde Zeit für Rebellen
Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen!
Rebell war Schubert freilich schon immer. Niemals schwamm er mit dem Strom! Aber auch nicht dagegen. Ein Schubert schwimmt neben dem Strom. Auf dem Trockenen, denn dort kann er laufen. Er ist eben vor allem ein sanfter Rebell. Und einer mit Augenmaß obendrein. Einer, der nicht vorsätzlich unter die Gürtellinie geht, sondern dort zu Hause ist. Schließlich gehören auch diese Körperregionen für einen aufgeklärten jungen Mann seines Alters mittlerweile zum Alltag. Einer, der zwar zur sofortigen Revolution aufruft - allerdings nicht vor 11.00 Uhr, sein Schönheitsschlaf ist wichtiger.
Wie kaum ein Zweiter versteht sich Olaf zudem darauf, die Sorgen und Nöte der Frauen ernst zu nehmen. Auf der Bühne gibt er eben immer alles. Versetzt Berge. Nur um damit Gräben zuzuschütten. Man könnte es auch einfacher sagen: Schubert macht alles platt! Indem er redet, singt und gelegentlich auch tanzt. Und so verwundert es kaum, dass die überwältigende Mehrheit seiner zahlreichen weiblichen Fans mittlerweile Frauen sind.
Dennoch bleibt Olaf bescheiden: Während andere Künstler schier explodieren und Feuerwerk auf Feuerwerk abfackeln, begnügt sich Schubert damit, einfach so zu verpuffen. Sich mit Madonna oder Justin Biber zu vergleichen hält er deshalb noch für verfrüht. Er hat ja auch noch einiges zu tun: auf große "Zeit für Rebellen" Tournee zu gehen. Großherzig wie er ist, verkauft Olaf die Tickets an fast alle, denn ihn live zu erleben, ist Menschenrecht!
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223



Lisa Eckhart
Lisa Eckhart Kaiserin Stasi die Erste
Eine Mischung aus Stalin und Sisi - Kaiserin Stasi die Erste. Herrscherin über Österreich und Ostdeutschland.
Das wollte Lisa Eckhart werden und ihr Traum hat sich erfüllt. Nun liegt ihre Machtergreifung bereits ein Jahrzehnt zurück. Das große Thronjubiläum steht an und eigentlich läuft alles bestens. Abgesehen von den üblichen Bedrohungen: Der durchgeknallte Westen. Die wiedervereinigte Sowjetunion. Volksaufstände und versuchte Attentate durch die eigene Familie. Darum kümmert sich die Kaiserin später. Jetzt erst einmal freut sie sich auf ihre Jubiläumsfeier. Und Sie sind herzlich eingeladen…
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223




Daphne de Luxe
Daphne de Luxe Artgerecht - Ein tierisch menschliches Programm
Daphne de Luxe ist in Beverungen längst keine Unbekannte mehr und auch in TV-Formaten wie Ladies Night (ARD) oder Alfons und Gäste (ARD) regelmäßig zu Gast. In ihren Bühnenprogrammen präsentiert sie Kabarett, Comedy und das eine oder andere Lied. Situationskomik, Improvisationstalent und das Aufgreifen aktueller gesellschaftlicher Themen machen aus jedem ihrer Auftritte ein Unikat. Ihre Authentizität ist es, die berührt und begeistert. Und wenn sie in einem ihrer sinnlichen Kleider die Bühne betritt, geht oft ein Raunen durch den Saal.
Privat ist Daphne de Luxe ganz anders. Im Gegensatz zum äußerst taffen, forschen und schlagfertigen Bühnenpendant ist die private Daphne mitunter eher konservativ. Kein Glamour und kein „de Luxe Make-up“, sondern Gartenarbeit, Hühner und der Anbau alter Gemüsesorten beschäftigen die „XL-Barbie“ der deutschen Comedy-Szene, wenn sie gerade nicht auf der Bühne steht. Die blonde Powerfrau ist vielseitig interessiert und ihre treuen Fans wissen: Aus ihr hätte ebenso eine erfolgreiche Zoologin werden können, denn das vorhandene Fachwissen verblüfft. Und so war es nur eine Frage der Zeit, bis diese Themen in einem ihrer Bühnenprogramme landeten.
Im neuen Programm zieht Daphne de Luxe auf humorvolle Art und Weise Parallelen zwischen Mensch und Tier, erklärt warum die Männer den Frauen so gern ins Dekolleté schauen und teilt mit ihrem Publikum überraschende Erkenntnisse. „Artgerecht“ steht ebenso für die amüsanten Beobachtungen über das Zusammenleben von Menschen und wie es sich verändert. Die Humoristin wirft einen kritischen Blick auf unser Konsum- und Essverhalten, aber vergisst bei all dem natürlich nie den Genuss ohne Reue. Schöne Lieder und Anekdoten, jede Menge Humor und Selbstironie sorgen für gnadenlos gute Unterhaltung. Die oft als sympathische „Wuchtbrumme“ bezeichnete Entertainerin plaudert gewollt zweideutig über ihre Sicht der Dinge und gibt ihren Zuschauern das Gefühl, den amüsanten Geschichten der besten Freundin zu lauschen. Unterhaltsamer kann ein Abend kaum sein.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223



Die drei ??? Kids – Der singende Geist
Die drei ??? Kids – Der singende Geist Theaterstück für Kinder nach dem gleichnamigen Buch von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer nach Motiven von Robert Arthur, ab 8 Jahren
Onkel Titus hat eine alte Standuhr ersteigert. Kaum steht sie auf dem Schrottplatz, sind plötzlich jede Menge Leute hinter ihr her. Die drei ??? merken schnell, dass die Uhr ein Geheimnis birgt. Ein singender Geist gibt den drei Detektiven jede Menge Rätsel auf und führt sie auf eine gefährliche Spur.
„Der singende Geist“ ist der 49.Fall der drei ??? Kids. Er wurde extra für Theateraufführungen geschrieben und 2011 als Buch veröffentlicht.
Blanck ist als Autor und Radiomoderator für verschiedene Rundfunksender tätig. Er hat zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht und gehört seit Start der Reihe „Die drei ??? Kids“ zum Autorenteam.
Boris Pfeiffer arbeitet als Regieassistent und Regisseur an verschiedenen Theatern. Inzwischen hat er über 80 Theaterstücke und Bücher geschrieben und über vierzig Bände der Kult-Reihe „Die drei ??? Kids“ verfasst.
NEUGIERIG? VIDEO-CLIP --> https://youtube.com
Spieldauer: ca. 60 Minuten (keine Pause)
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Die UDO JÜRGENS Story - sein Leben, seine Liebe, seine Musik
Die UDO JÜRGENS Story - sein Leben, seine Liebe, seine Musik Gespielt & gesungen von Alex Parker, erzählt von Gabriela Benesch
Packende Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens begeisterte auf seinen Tourneen Millionen von Fans. Die „Die UDO JÜRGENS Story“ ist eine außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der Unterhaltungsbranche!
Der Österreicher, der 1966 den Grand Prix Eurovision de la Chanson gewann, feierte mit dem Lied „Merci, Chérie“ einen Welthit mit Hitparaden-Spitzenpositionen in über 20 Ländern. So wurde der Chansonnier zu einem der bedeutendsten Entertainer des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Mit mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern und über 50 veröffentlichten Musikalben war er einer der kommerziell erfolgreichsten männlichen Solokünstler der Welt.
„Die UDO JÜRGENS Story“ bietet für alle Fans die Gelegenheit, ihrem Idol noch einmal ganz nahe zu kommen. Die Hommage ist verpackt in einem mitreißenden Liederabend – zusammengestellt von Gabriela Benesch, die im Jahr 2014 in Wien als beste Theaterschauspielerin des Jahres ausgezeichnet wurde.
Auch sie selbst steht auf der Bühne und erzählt als langjährige Freundin der Familie Jürgens spannende, humorvolle und auch unbekannte Anekdoten aus den persönlichen Aufzeichnungen des großen Entertainers – und spannt einen Bogen beginnend in seiner Kindheit, bis ins hohe Alter.
Der ausgebildete Pianist Alex Parker singt dabei die Werke des unvergessenen Schlagerbarden, als stünde dieser persönlich auf der Bühne. Die musikalische Zeitreise beinhaltet alle großen Hits wie „Mit 66 Jahren“, „Griechischer Wein“, „Liebe ohne Leiden“, „Mercie Cherie“, „Ich war noch niemals In New York“ sowie einige Raritäten. Ganz im Stil des Entertainers begleitet er sich selbst am Klavier. Der Konzertabend steht unter der musikalischen Leitung des schweizerisch-österreichischen Schauspielers, Regisseurs und Autors Erich Furrer.
„Ein Muss für alle Udo-Fans!“, schwärmte Jenny Jürgens nach der Premiere der Show. „Ein großartiger Abend zu Ehren unseres Vaters, der mir wahnsinnig gut gefallen hat.“
Einen Trailer zur Show finden Sie hier.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Hannah Schlubeck & Isabel Moreton
Hannah Schlubeck & Isabel Moreton Metamorphosen für Panflöte & Harfe
In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen
Hannah Schlubeck und Isabel Moreton laden ein zu einer musikalischen Reise in die besondere Klangwelt der Kombination von Panflöte und Harfe. Die beiden Musikerinnen musizieren seit fast 20 Jahren zusammen und haben in dieser Zeit bereits über 300 Konzerte in dieser Kombination gespielt.
Im Korbmachermuseum bietet das Duo ein neues Programm mit bekannten und unbekannten Werken von der Alten Musik bis in die Gegenwart.
Hannah Schlubeck wurde 1973 in Wuppertal geboren und lebt seit 2009 in Bellersen. Sie gilt weltweit als eine der führenden Panflötistinnen und hat sich besonders im Bereich der Interpretation Klassischer Musik auf der Panflöte einen Namen gemacht.
Schlubeck ist in Deutschland die erste Musikerin mit einem Hochschulabschluß im Fach Panflöte. Neben dem Hochschulstudium erhielt Schlubeck außerdem Unterricht bei rumänischen Panflötenlegenden wie Damian Luca und Gheorghe Zamfir.
Isabel Moreton lebt in Hannover und ist an der Hochschule Hamburg sowie an der Musikschule Hannover tätig. Sie ist eine gefragte Solistin, Musikpädagogin, Jurorin bei Musikwettbewerben und Autorin von Fachartikeln. Ihre Schüler*innen sind regelmäßig Preisträger*innen bei Musikwettbewerben. 2014 wurde sie zur Herausgeberin des World Harp Congress Review und ersten Vorsitzenden des Verbands Deutscher Harfenisten (VDH) ernannt.
Beide Musikerinnen wirkten bei zahlreichen CD-, Rundfunk- und Fernsehproduktionen mit.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223



Amigos & Daniela Alfinito
Amigos & Daniela Alfinito Best of Tour 2024
Zwei bodenständige wie auch sympathische Brüder, die ihr Leben der Musik verschrieben haben – Bernd und Karl-Heinz Ulrich sind seit über 50 Jahren die Amigos. Als Schlager-Komponisten und echte Live-Musiker stehen sie für Kontinuität und Ehrlichkeit im schnelllebigen Musikgeschäft, und sie standen auch in Zeiten zur deutschsprachigen Musik, als diese von vielen verpönt war. Viele Fans sind mit ihren Hits groß geworden und auch die Amigos Brüder Bernd und Karl-Heinz Ulrich können sich an jene wunderbaren Tage gut erinnern: „Damals spielten wir auf Hochzeiten und Jubiläen, und zwar an jedem Wochenende nach unserer regulären Arbeit.“
Romantik und tiefe Gefühle werden bei Chartstürmerin Daniela Alfinito großgeschrieben. Ihr wurde die Musik quasi in die Wiege gelegt, denn sie ist die Tochter und Nichte des erfolgreichsten Schlager-Duos Europas, den Amigos. Daniela’s Album „Du warst jede Träne wert“ erreichte 2019 auf Anhieb Platz 1 der deutschen Charts. Die Amigos haben bereits neun Mal ein Nr. 1-Album vorgelegt.
„Wir schreiben Lieder, die die Menschen berühren und zum Nachdenken bringen“, sagt Bernd von den Amigos. „Egal, wie lange wir noch Musik machen: Wir machen deutsche Musik, damit uns die Menschen auch verstehen“, versprechen die Brüder ihrem Publikum.
2024 gehen die zwei gemeinsam mit Daniela Alfinito erneut auf Tournee. Auf die Frage, wie es dann weitergehen soll, antwortet Amigo Bernd Ulrich der Deutschen Presseagentur in einem Interview: „Für Musik gibt es kein Rentenalter. In uns brennt immer noch das Feuer.“
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


NightWash Live
NightWash Live Stand-Up Comedy ist LIVE am lustigsten!
NightWash ist die Marke für Stand-up Comedy in Deutschland und wurde 2016 hierfür mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Mit über 200 Live-Terminen pro Jahr ist NightWash zudem die erfolgreichste Live Comedy-Show im deutschsprachigen Raum.
Künstler wie Luke Mockridge, Mario Barth, Carolin Kebekus, Chris Tall oder Faisal Kawusi hatten einen Ihrer ersten Auftritte bei NightWash.
NightWash bringt die frischeste Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau. Hier bleibt garantiert kein Auge trocken! Comedy der Extraklasse!
NightWash Live - Stand-Up Comedy at its best!
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


TIMON KRAUSE
TIMON KRAUSE MESSIAS - Live 2024
Mit gerade mal 29 Jahren hat Timon Krause bereits eine wilde, aufregende und mehr als beeindruckende Karriere hingelegt – und das nicht nur auf nationalem, sondern auch auf internationalem Terrain. In erster Linie als Mentalist - also Gedankenkünstler - bekannt, hat sich der Spiegel Bestseller-Autor, Entertainer und Speaker binnen kürzester Zeit eine unglaublich große Fangemeinde aufgebaut und gilt heute als der erfolgreichste und charismatischste Mentalkünstler Deutschlands.
Aufbauend auf seinem Wissen um die menschliche Psyche schafft Timon Krause faszinierende Shows, mit denen er sein Publikum überrascht, verblüfft und in Atem hält. Seine Fertigkeiten, angefangen beim scheinbar kinderleichten Erraten von Bank-PINs und sich bis zur sekundenschnellen Hypnose zufällig gewählter Probanden erstreckend, basieren auf einer wissenschaftlich fundierten Ausbildung (unter anderem beim berühmten neuseeländischen Mentalisten Richard Webster) sowie jahrelanger Praxis.
Das Manipulieren, Lesen und Vorhersehen menschlichen Verhaltens basiert dabei teils auf natürlichem Talent, teils auf mühevoll antrainierten Fähigkeiten, wie etwa fortgeschrittener Kommunikationstechnik und dem akkuraten Lesen unbewusster Mimik und Gestik.
Mit seinem neuen Programm „Messias“ wird Timon Krause 2024 auf große Tournee gehen und sein Publikum in gänzlich neue Gefilde psychololgischer Phänomene entführen. Dieses Mal legt der junge Mentalist jedoch einen Teil seiner Aufmerksamkeit auf die Massenpsychologie: wie manipulierbar sind wir wirklich? Wo werden wir unbemerkt beeinflusst und wie können wir uns schützen? Und wie leicht fällt es Timon Krause, seine Probanden auf der Bühne einer regelrechten Gehirnwäsche zu unterziehen?
Bei seinen Shows geht es dem studierten Philosophen dabei keineswegs nur darum, einen großen Auftritt hinzulegen. Neben seiner Berufung als Entertainer hat Timon Krause es sich auch zur Aufgabe gemacht, Show für Show ein gewisses Maß an Aufklärungsarbeit zu leisten. So teilt er beispielsweise wertvolle Mind Hacks für den Alltag, welche dem Publikum das Verstehen und Lesen ihrer Mitmenschen sowie ihres eigenen Geistes erleichtern. “Messias” bietet somit die einmalige Möglichkeit, einen Blick in unsere Köpfe zu werfen und zu begreifen, welche psychologischen Mechanismen uns wirklich formen und treiben.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


THE SILVER BEATLES
THE SILVER BEATLES THE BEST OF SHOW
Nicht nur irgendeine Coverband, sondern eine besondere Beatles Tribute Show mit ausgesuchten (Sound-) Doubles aus bekannten Beatles Musicals - authentisch in Sound und Ausstattung.
Sie rockten bereits den legendären Liverpooler Cavern Club genauso wie das weltbekannte Gewandhaus in Leipzig.
Europaweite Tourneen mit „SHE LOVES YOU“, „BEATLEMANIA“ und „YESTERDAY“ sind genauso ein Teil ihrer umfangreichen Vita wie auch ein Schallplattenvertrag bei SONY.
Der Variantenreichtum der berühmten Lieder der Pilzköpfe aus Beat, Pop, Rock und Balladen sorgt
für Abwechslung und beste Unterhaltung, der perfekte Chorgesang macht das Konzert zu einem Genuss.
“... so authentische Stimmen und Vocal-Arrangements ... man meint die Beatles zu hören” (Neue Westfälische Zeitung).
”Die Silver Beatles sorgten nicht nur mit ihrem Aussehen für eine authentische Stimmung. Die von
vielen Kritikern gelobte Detailverliebtheit in Sound, Stimmung und Kostüme kam auch beim Publikum bestens an“ (Stadtspiegel Menden).
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


The Original Golden Voices of Gospel
The Original Golden Voices of Gospel Temperamentvoll. Mitreißend. Inspirierend.
Bekannt aus den TV Sendungen mit Florian Silbereisen
Temperamentvoll. Mitreißend. Inspirierend. Gospels gehen unter die Haut wie kaum eine andere Musik. Der Chor von Reverend Dwight Robson schafft es jedoch trotzdem immer wieder, bekannte und beliebte Gospelsongs in neuem klanglichen Gewand erscheinen zu lassen.
Mit faszinierenden Stimmen und einer überwältigenden Ausstrahlung verzaubert der Chor mit seinen Interpretationen von Songs wie „Go Down Moses“ oder „Oh Happy Day“ Abend für Abend das Publikum. Das weitreichende Repertoire der Gruppe lässt erahnen, dass die Wurzeln des Gospels nicht nur in der christlichen Musik liegen, sondern auch viele Einflüsse aus dem Blues und Jazz aufweisen.
Lassen Sie sich dieses musikalische Ereignis der Extraklasse nicht entgehen und buchen Sie jetzt ihre Tickets für das Gospel-Event des Jahres! Die Atmosphäre während der Show ist unvergleichlich und wird auch Sie zum Gospel-Fan werden lassen!
Die Golden Voices of Gospel waren der Chor vom „King of POP“ Michael Jackson, Helene Fischer, Mireille Mathieu, Howard Carpendale, Bonnie Tyler, Ben Zucker, David Hasselhoff und vielen anderen bekannten Künstlern.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223.


Lydia Benecke
Lydia Benecke PsychopathINNEN - Tödliche Frauen
Die Diplom-Psychologin Lydia Benecke lädt ein auf eine Reise durch die "Psychologie des weiblichen Bösen“…
Was macht weibliche Psychopathen aus? Wieviel Realität steckt in der Darstellung einer Psychopathin im Film „Basic Instinct“? Was unterscheidet Psychopathinnen von ihren männlichen „Artgenossen“? Kann man sie erkennen?
Kriminalpsychologin und Straftätertherapeutin Lydia Benecke erklärt anhand realer Fälle die typischen Eigenschaften und Strategien psychopathischer Straftäterinnen. Serienmörderinnen, die Fremde, Verwandte und sogar die eigenen Kinder töteten - ohne die geringsten Gewissensbisse.
Was geht in solchen Frauen vor? Wie werden sie zu dem, was sie sind?
Welche evolutionären Ursachen gibt es für Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Straftätern?
Begehen Frauen auf ebenso grausame Art verbrechen wie Männer? Gibt es pädosexuelle Frauen, die Kinder missbrauchen? Gar sexuell sadistische Verbrecherinnen, die zur Befriedigung ihrer eigenen Lust grausam foltern und morden?
Wie unterschiedlich ist die Wahrnehmung von identischen Straftaten je nachdem, ob sie durch Frauen oder durch Männer begangen werden, in Medien und Gesellschaft?
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Mehr Nutten, mehr Koks - scheiss auf die Erdbeeren!
Mehr Nutten, mehr Koks - scheiss auf die Erdbeeren! Mary Roos & Wolfgang Trepper
Das K.O.-Duo Mary Roos und Wolfgang Trepper holen ein letztes Mal zum Schlag aus.
Wer hätte das gedacht - es geht in die letzte Runde! Nach neun Jahren großem Erfolg und über 250.000 Zuschauer:innen bei „Mehr Nutten, mehr Koks – scheiß auf die Erdbeeren“ werden sich Mary Roos und Wolfgang Trepper einen letzten Schlagabtausch auf der Bühne geben.
Die Grande Dame des Schlagers Mary Roos stellt sich gelassen souverän dem König des Verrisses Wolfgang Trepper, der sich über Schlagerstars der letzten Jahrzehnte und Marys Sangeskollegen auslässt. Das eingespielte K.O.-Duo läuft auf Höchstform und beansprucht die Lachmuskeln der Zuschauer:innen.
Das Publikum darf sich auf einen abwechslungsreichen musikalisch-satirischen Abend mit Sologesangseinlagen von der sympathischen Ausnahmekünstlerin Mary und den Zwiegesprächen mit ihrem Bühnenkollegen Wolfgang freuen.
Musikalisch werden sie dabei von der bewährten fünfköpfigen Liveband begleitet.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Alte Bekannte - Nachfolgeband Wise Guys
Alte Bekannte - Nachfolgeband Wise Guys Nix geht über Live - Weihnachtsedition
Auch 2024 ist die Nachfolgeband der legendären Wise Guys wieder auf Tour. Das A-Cappella-Quintett, das seit Ende 2020 durch den früheren „Voice of Germany“-Halbfinalisten Friedemann Petter verstärkt wird, hat dabei eine ausgesprochen vielfältige und bunte Palette an neuen Songs im Gepäck – viele davon aus ihrem aktuellen Studioalbum „Stabil“, das im August 2023 erschienen ist. So entwickelt sich das beinahe karnevals-kompatible und lustige „Wenn das die Lösung ist (dann will ich mein Problem zurück)“ ebenso zu einem Publikumsfavoriten wie die tieftraurige Ballade „Wer braucht denn schon“, das hoffnungsvolle „Bleib stabil“ oder das augenzwinkernde „Lehrerkind“, das die problematische Freundschaft zu einem wahren Klugscheißer thematisiert.
Die große musikalische und textliche Bandbreite ihrer fast durchweg selbstgeschriebenen Songs verzückt das Publikum dabei ebenso, wie die energiegeladene, bestens gelaunte und oft spontane Bühnenshow. Dabei werden Kopf, Herz und Lachmuskeln der Konzertbesucher:innen gleichermaßen angesprochen und gefordert. Die Bühne und das Live-Ambiente sind für ALTE BEKANNTE das absolut bevorzugte Terrain, ihr natürlicher Lebensraum sozusagen. Wer ihr Konzert erlebt hat, geht in bester Stimmung nach Hause. Um es mit den Worten eines begeisterten Konzertbesuchers auszudrücken: „Es war, als würdet ihr eine Party feiern und uns mitnehmen!“. Oder wie die Sänger selbst es formulieren: „Streaming-Konzerte sind gut, CDs sind super, aber: Nix geht über LIVE!“
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Jürgen von der Lippe liest
Jürgen von der Lippe liest Sextextsextett
Der Leseonkel der Nation geht mit seinem neuem Buch auf Tournee.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223.
