Willkommen bei der Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V.
Wir machen Kultur – für Sie!
Seit Beginn der Corona-Pandemie sind viele Veranstaltungen behördlicherseits untersagt worden. Wir bemühen uns für jede Veranstaltung um einen Ersatztermin! Bereits gekaufte Karten bleiben für den neuen Termin weiterhin gültig. Sobald ein Ersatztermin feststeht, wird er weiter unten in der Veranstaltungsauflistung bekannt gegeben. Eine Übersicht finden Sie hier.

Solidarität mit der Veranstaltungsbranche
Künstler, Veranstalter, Locations, Dienstleister, Stagehands, kurz: Unternehmen und Menschen der Veranstaltungsbranche, trifft die aktuelle Lage - wie viele andere auch – sehr hart. Wir arbeiten an Lösungen, damit alle von der Krise betroffenen Veranstaltungen verlegt werden können. Über die neuen Termine informieren wir Sie tagesaktuell hier auf unserer Homepage. Bei Verlegungen behalten Eintrittskarten ihre Gültigkeit für den Ersatztermin.
Bitte geben Sie gekaufte Karten bei Verlegungen nicht zurück: jede verkaufte Karte ist bares Geld für die Veranstaltungsbranche.
Veranstaltungen

Teatro Delusio / VERLEGT AUF MI., 23.06.2021
Teatro Delusio / VERLEGT AUF MI., 23.06.2021 Ein Stück von Familie Flöz. Von Paco González, Björn Leese, Hajo Schüler und Michael Vogel Eine Koproduktion von Familie Flöz, Arena Berlin, Theaterhaus Stuttgart
Hinweis: Den Artikel über die Familie Flöz von Peter Kümmel
"Pappnasen am Nullpunkt - Die großartige Berliner Theatertruppe Familie Flöz ist im Ausland bekannter als bei uns. In der Pandemie erlebt sie ein Fiasko: Ihre Existenz steht auf dem Spiel." in DIE ZEIT finden Sie hier https://www.zeit.de/2020/29/familie-floez-theater-berlin-ausland-corona-krise
Als Familie Flöz 2012 zum ersten Mal mit dem Stück „Hotel Paradiso“ zu Gast war, dauerte es etwa fünf Minuten, bis die Zuschauer sich an die ungewohnte Form ihres Theaters gewöhnt hatten. Und die Skepsis im Vorfeld war nicht gerade klein gewesen: Theater mit Masken, der Mimik beraubt? Und dann auch noch ohne Worte? Das sollte gehen? Es ging, und wie!
Gestik und Körpersprache konnten Worte und Mimik ersetzen; die Skepsis löste sich in Begeisterung und Lachsalven ob der urkomischen Geschichte auf; und nach der Vorstellung gab es ungewöhnlich oft die Frage: „Wann kommen die mal wieder nach Beverungen?“
Was lange dauert, wird endlich gut – jetzt sind sie wieder da und ihr Stück „Teatro Delusio“ beinhaltet all das, was „Hotel Paradiso“ so außergewöhnlich machte.
„Teatro Delusio“ spielt mit den unzähligen Facetten der Theaterwelt: Zwischen Bühne und Hinterbühne, zwischen Illusion und Desillusion entsteht ein magischer Raum voller anrührender Menschlichkeit. Während auf der Bühne alle theatralen Genres dargeboten werden, fristen die Bühnenarbeiter Bob, Bernd und Ivan auf der Hinterbühne ihr Dasein. Drei unermüdliche Helfer, die von den strahlenden Sternen der Bühne nur durch eine spärliche Kulisse getrennt sind und doch Lichtjahre entfernt um ihr Glück kämpfen: Der sensible und kränkliche Bernd sucht Erfüllung in der Literatur, findet sie jedoch plötzlich in Person der verspäteten Ballerina. Bobs Sehnsucht nach Anerkennung treibt ihn zu Triumph und Zerstörung. Ivan, Chef der Hinterbühne, will die Kontrolle im Theater nicht verlieren, verliert dabei aber alles andere…
Ihr Leben im Schatten der Scheinwerfer verbindet sich immer wieder auf wundersame Weise mit der glitzernden Welt des Scheins. Plötzlich stehen sie selber auf den berühmten Brettern, die ihre Welt bedeuten.
Kostenfreier Einführungsvortrag im Saal Bever um 19.15 Uhr
Der Vorverkauf startet in Kürze.
Weitere Infos sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Götz Alsmann / WIRD VERLEGT
Götz Alsmann / WIRD VERLEGT L.I.E.B.E
Götz Alsmann singt Lieder der Liebe.
Tut er das nicht immer?
Eigentlich ja.
Aber nach seinen musikalischen Ausflügen nach Paris, New York und Rom, jeweils dokumentiert durch preisgekrönte Alben und über 700 Konzerte in den letzten neun Jahren, widmet sich der König des Jazzschlagers wieder den Werken der großen Komponisten und Texter des deutschen Sprachraums. Deren Spezialität waren schon immer Liebeslieder – romantisch und zart, verträumt und verrucht - aber auch draufgängerisch und wild.
Ganz gleich, ob es sich dabei um Werke aus der Zeit der „silbernen Operette“ der 20er und 30er Jahre handelt, um Chansons der Nachkriegszeit oder um Preziosen aus der Schlagerwelt der 50er und 60er Jahre – all’ diese Klassiker werden im typischen Sound der Götz Alsmann Band mithilfe der Arrangements ihres Bandleaders behutsam in die Welt des Jazz überführt und beweisen dadurch ihren Charme, ihre Eleganz, ihren Humor und ihre zeitlose Qualität.
Die Band, die Götz Alsmann zur Seite steht, besteht aus Musikern, die zum größten Teil seit Jahrzehnten zum Ensemble gehören.
Bei buchstäblich tausenden von Konzerten haben sie an Alsmanns immerwährendem Einsatz für den Jazzschlager teilgenommen.
Ihr Platz in der Musikgeschichte ist ihnen sicher.
Ist es nicht auch ein Zeichen von Liebe, wenn Künstler Beverungen über so lange Zeit die Treue halten?! Diese Liebe beruht auf Gegenseitigkeit. So freuen wir uns gemeinsam auf den siebten Konzertabend mit Götz Alsmann und seiner Band in unserer Stadthalle!
Götz Alsmann singt Lieder der Liebe - zu Recht!
Der Vorverkauf startet in Kürze.
Weitere Infos sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Der kleine Prinz
Der kleine Prinz Nach Antoine de Saint-Exupéry | Ein Stück über Verantwortung, Zuversicht und die Kraft, nicht aufzugeben, ab 6 Jahren
Wer ist klein, zart, kommt von einem anderen Stern und hat eine Rose als Freundin? - Der kleine Prinz!
Wer ist gedankenlos, ungeduldig, gerade über der Wüste abgestürzt und viel zu schwer für sein Flugzeug? - Der große Pilot!
Er sitzt in der Sahara vor dem Wrack seiner Fox 38, ist kurz vorm Verdursten und randvoll mit Selbstmitleid. Da erscheint so ein Knirps mit gelber Kappe, der nie zu plappern aufhört, von seinem Planeten mit den drei Vulkanen und den Affenbrotbäumen sowie von seiner Gießkanne, die manchmal zum Raumschiff wird. Soll der Pilot dem Kleinen glauben? Und gibt es den Brunnen, von dem der Kleine die ganze Zeit spricht, denn wirklich?
„Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“, schrieb Antoine de Saint-Exupéry.
In zunehmend finsteren Zeiten, geprägt von rechtem Gedankengut und Herzenskälte, findet die KiTZ Theaterkumpanei zu einer ganz eigenen Version des „Kleinen Prinzen“ und kommt zu dem Schluss: Wir sind mehr Sterne als Idioten!
Der Vorverkauf startet in Kürze.
Weitere Infos sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


BAROCK / VERLEGT AUF SA., 05.02.2022
BAROCK / VERLEGT AUF SA., 05.02.2022 AC/DC Tribute Show
Mittlerweile gehören BAROCK zu den Stammgästen in der Stadthalle. Zu Beginn des Jahres bei der gut zweistündigen Full-Power-Performance richtig abrocken, das wollen jedes Jahr Tausende AC/DC-Fans. Und BAROCK macht alles, um AC/DC auch technisch mit großem Aufwand perfekt zu kopieren.
Diesen gigantischen Technikaufwand bieten die fünf Profi- Musiker aus guten Gründen: einerseits, um den kraftvollen Hardrock-Sound des Originals mit maximaler Power zu vermitteln und so mit den Australiern auf Augenhöhe zu sein, andererseits, um ihren Ausnahmestatus als beste, weil absolut exakte AC/DC-Interpreten weiter zu festigen. Erheblichen Anteil am täuschend echten Gesamteindruck hat ihr Sänger, der Brian Johnson stimmlich sehr ähnelt. Bei bestimmten Auftritten ist zusätzlich ein US-Vokalist dabei, der nicht nur wie Bon Scott aussieht und klingt, sondern als sein möglicher Nachfolger sogar beim Original vorgesungen hat.
Wer also „Highway to Hell“ oder „T.N.T.“, „Thunderstruck“, „Hells Bells“, „For Those About to Rock“, „Back in Black“ und weitere Kracher aus der Aussie-Schmiede authentisch live erleben möchte, für den ist BAROCK alternativlos!
Auf vielfachen Wunsch richtet die Kulturgemeinschaft erstmalig ein kleines Sitzplatzkontingent auf der „Galerie rechts“ ein. So können diejenigen, die einen Sitzplatz bevorzugen, das Ereignis von oben erleben. Sitzplatzkarten sind nur im Kulturbüro erhältlich.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223.


OLIVER POCHER
OLIVER POCHER Tanzen ist mein Leben
Nach dem umjubelten Auftritt von Oliver Pocher bei „Let´s Dance“ ist jedem klar geworden: Tanzen ist sein Leben! Ob als Britney Spears, Freddie Mercury oder einfach nur als er selbst, tanzte er sich in die Herzen der Zuschauer.
Nun erzählt er auf seiner neuen Tour, wie er das Leben vertanzt.
Ob Geburt, Hochzeit oder Scheidung… Ein barfuß vorgetragener Contemporary kann immer helfen. Ob Boygroup oder Helene Fischer… - der größte Traumtänzer Deutschlands ist dabei.
Seien Sie beim interaktiven Tanzkurs LIVE vor Ort und sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karte.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Vater / NACHHOLTERMIN
Vater / NACHHOLTERMIN Tragikomödie von Florian Zeller / Mit Ernst Wilhelm Lenik, Irene Christ, Juliane Köster, Benjamin Kernen, Maja Müller u. a.
Bereits gekaufte Karten für den abgesagten Termin am 23.03.2020 aufgrund der Corona-Krise behalten ihre Gültigkeit.
Nahezu jede/r ist wohl im Verwandten- oder Bekanntenkreis von Demenz betroffen; und eigentlich ist es schwer vorstellbar, mit einem derartigen Thema auch noch im Theater konfrontiert zu werden.
Der Autor Florian Zeller hat jedoch das Stück als Tragikomödie mit einer ungewöhnlichen Sichtweise inszeniert: Die normale Sichtweise ist die, dass ein Dementer sich darüber beklagt, dass z.B. das Zimmer umgeräumt wurde, was mitnichten der Fall ist und daher zu abwinkenden Reaktionen führt. Auf der Bühne jedoch ist das Zimmer dann tatsächlich umgeräumt, und so wird die Sichtweise des Dementen in den Mittelpunkt gestellt. Solche Momente zeigen gleichzeitig das Tragische wie das Komödiantische des Stücks auf.
Der 80jährige André merkt, dass sich etwas verändert. Noch lebt er allein in seiner Pariser Wohnung und versucht, vor Anne, seiner älteren Tochter, den Eindruck aufrecht zu erhalten, alles sei in Ordnung. Dabei ist ganz offensichtlich, dass er allein nicht mehr zurechtkommen kann. Also organisiert sie für ihn Pflegehilfen, mit denen er sich aber ständig zerstreitet. Ein alter Mann, für den sich der Alltag mehr und mehr in ein verwirrendes Labyrinth verwandelt, auf der Spurensuche nach sich selbst. Weil seine Wahrnehmung sich immer mehr verschiebt, gerät er in eine Welt, in der seine Biografie nicht mehr gilt, weil die Welt, in der sie entstanden ist, am Verlöschen ist…
Durch die Verschiebung der Sichtweise des französischen Erfolgsautors Zeller wird der Zuschauer emotional an die Hauptperson gebunden, erlebt mit ihr dieselben Momente des Glücks, teilt mit ihr die Momente des Ausgeliefertseins, erfährt mit ihr die unbegreifbare Veränderung von Personen und Dingen und kann wie sie immer weniger unterscheiden: Was ist Realität, was Wahn oder Wunschvorstellung, was Halluzination oder fixe Idee. Nicht die Krankheit steht im Mittelpunkt, sondern Andrés Versuch, dem ihn beunruhigenden Prozess der Verwirrung zu entkommen; und so verstummt das Gelächter über Andrés Eigensinn und Wutausbrüche sofort, wenn man begreift: Dieser Mensch kämpft um seine Selbstachtung. Er ist nur deshalb diese unberechenbare, aggressive Nervensäge, weil er versucht, seine Angst vor der fortschreitenden Hilflosigkeit zu verbergen. Die tragikomische Gratwanderung endet erst mit dem Schlussbild, dessen nachhaltig beklemmender Wirkung man sich nicht entziehen kann.
Kostenfreier Einführungsvortrag im Saal Bever um 19:15 Uhr
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


ROCK THE CIRCUS / VERLEGT AUF DO., 05.05.2022
ROCK THE CIRCUS / VERLEGT AUF DO., 05.05.2022 Musik für die Augen
Wer erinnert sich nicht gern an seinen allerersten Zirkusbesuch als Kind? An die Faszination, die von Clowns, Magiern und Artisten ausging, an den Nervenkitzel, als Akrobaten hoch unter der Zirkuskuppel ihr Können bewiesen? Und wer erinnert sich nicht gern an sein allererstes Rockkonzert als Teenager? An den überwältigenden Sound der Lieblingsband, die virtuosen Gitarrensoli?
Die Idee ist so einleuchtend wie genial: eine neuartige Show, die legendäre Rocksongs mit Tanzelementen und hochklassiger Artistik verschmelzen lässt. Rock The Circus bietet einen magischen Mix aus Akrobatik und live gespielten Hits aus fünf Jahrzehnten Musikgeschichte.
Songs von wahren Legenden des Rock wie Led Zeppelin oder Bon Jovi, Pink Floyd oder Guns n’ Roses, Queen oder AC/ DC liefern den Soundtrack zu spektakulären Auftritten von Magiern und Jongleuren, Hochseilkünstlern und BMX-Artisten, Schwertschluckern und Bodenakrobaten. Begleitet werden die Artisten von einer sechsköpfigen, aus bühnenerfahrenen Profimusikern zusammengesetzten Live-Band. Sie haben schon mit Superstars wie Chris de Burgh, Paul Young, Bonnie Tyler, Jennifer Lopez, Robin Gibb und Sarah Connor gearbeitet oder waren in erfolgreichen Musicalproduktionen wie „We Will Rock You“ oder „Hinterm Horizont“ auf der Bühne zu sehen. Zirkus und Rock waren sich noch nie näher.
Im März 2019 gastierte Rock The Circus zum ersten Mal auf der Beverunger Bühne, die Künstler bekamen Standing Ovations für ihre grandiose Show. Lassen Sie sich erneut verzaubern, wenn die Hits der großen Rock-Giganten mit den artistischen Höchstleistungen der internationalen Akrobaten zu einer einzigartigen Kunstform verschmelzen: Musik für die Augen!
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Sebastian Pufpaff / NACHHOLTERMIN
Sebastian Pufpaff / NACHHOLTERMIN Wir nach
Bereits gekaufte Karten für den abgesagten Termin am 08.05.2020 aufgrund der Corona-Krise behalten ihre Gültigkeit.
Sebastian Pufpaff präsentiert scharfzüngige, bissige und angriffslustige Unterhaltungskunst. „Folgen Sie dem letzten integren Menschen des Planeten. Einem Kabarettisten“, fordert er sein Publikum selbstbewusst und hintersinnig auf und behauptet: „Die Diktatur der Satire hat begonnen. Es lebe der Humor, es regiert der Wahnsinn, doch keine Sorge, ich meine es doch gut.“
Offensiv nutzt der Kabarettist und Satiriker die Ambivalenz, bedient sich des Zynismus, ist dabei jedoch stets den Menschen zugewandt. Sein Tempo ist rasant, wenige Kabarettisten können mit einer vergleichbaren Pointendichte dienen. Selbstironisch sagt Pufpaff über sich, er habe die seriöse Schiene ausprobiert, doch sein Nachname sei stärker gewesen und habe ihn in die Welt des Humors entführt. Fans lieben ihn für seine charmante und stilvolle Art, Veranstalter aus Kabarett und Comedy buhlen um den mehrfach für sein Bühnenprogramm ausgezeichneten Künstler. Er ist omnipräsent im Fernsehen, in den „Mitternachtsspitzen“, der ZDF „heute SHOW“, bei „nuhr im Ersten“ oder
„Nightwash“ und in seiner eigenen Show „Pufpaffs Happy Hour“, in der er gemeinsam mit gestandenen Kabarettstars und talentierten Nachwuchskünstlern querbeet Unterhaltung aus Comedy, Kabarett, Poetry und Musik auf die Bühne bringt.
Pufpaff betritt dabei unablässig vermintes Terrain, in welchem sich das Publikumfragt, ob man über derlei überhaupt noch lachen dürfe. Böse und urkomisch zieht er leichtfüßig über alles und jeden her, ist gleichzeitig unser schlechter Geschmack und unser gutes Gewissen. Ein brillanter Beobachter, der uns in beeindruckender Geschwindigkeit eine moralisch gültige Sicht auf die Welt und ihre Wirrnisse vermittelt. Politik und Satire, tiefgründiger Sarkasmus, meinungsstarke Gesellschaftskritik und bohrende Ironie - Sebastian Pufpaff sticht heraus aus der Menge der Spaßkanonen. Er verspricht für sein neues Programm „Wir nach“ den für ihn typischen Irrwitz: „Wissen Sie was, die Welt geht unter und wir fahren mit Vollgas darauf zu, ja, das stimmt. Aber wir sind die Lenker. Sie haben das Steuer in der Hand. Die Richtung ist nicht in Stein gemeißelt, vorgegeben oder gar eine Einbahnstraße. Die Richtung ist unsere Entscheidung. Also, packen Sie die Sonnencreme ein, nehmen Sie Ihre besten Vorurteile mit und lassen Sie uns auf eine Reise gehen. Wohin? In die Mitte des Humors, denn da entspringt der Sinn des Lebens: Lachen!“
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Jürgen Becker
Jürgen Becker Die Ursache liegt in der Zukunft
Bei seinen zahlreichen Programmen und Tourneen steht Becker mal alleine, mal mit Kabarett-Kollegen wie Rüdiger Hoffmann, Didi Jünemann oder Dietmar Jacobs auf der Bühne. Mit Titeln wie „Biotop für Bekloppte”, „Es ist furchtbar, aber es geht” oder „Volksbegehren - Die Kulturgeschichte der Fortpflanzung” reist er durch die Theater und andere Kulturräume Deutschlands. Seit 1991 tritt Becker als Solokabarettist mit etlichen verschiedenen Programmen auf - nicht mitgezählt die zahlreichen Einzel-, Fernseh- und Radioshows.
Und diesmal will er uns einen schönen Abend in Beverungen bescheren! Denn noch ist es ruhig. Aber jeder spürt: Das bleibt nicht so.
Der Kapitalismus basiert auf unendlichem Wachstum. Doch wie soll das auf einem endlichen Planeten funktionieren? Das Finale unseres fossilen Feuerwerks kollabiert ausgerechnet mit einem China-Kracher. Selbst neoliberale Ökonomen zucken mittlerweile schuldig mit den Schultern und sprechenvon Marktversagen. Haben wir’s verkackt? Ökologie und Ökonomie verwirbeln gewaltig unser Gewohnheitsrecht und unsere Nebenkostenabrechnung. Ein bahnbrechend zorniges Sturmtief kündigt sich an. Recken wir also die Hände zum Heizpilz und fahren nach der Party voll im SUV vor die Wand? Oder machen wir die Wende in ein genüssliches Leben vollkomischer Intelligenz?
Jürgen Becker entwickelt den optimalen Optimismus ohne Opiate und holt uns alle unter seine warme Decke. Dort wird genau recherchiert, was die Welt zusammenhält, wenn sie auseinander fällt – und wie es sich für alle so richtig rechnet, sie jetzt zu retten. Sein Humor lüftet durch, hält das Zeitfenster auf Kipp und macht den Chancen Avancen. Man geht nach Hause und denkt: Da geht noch was!
Man geht nach Hause und denkt: Da geht noch was!
Der Vorverkauf startet in Kürze.
Weitere Infos sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Die Tanzstunde
Die Tanzstunde Komödie von Mark St. Germain, Deutsch von John Birke. Mit Tanja Wedhorn und Oliver Mommsen
Ever Montgomery muss für eine Preisverleihung dringend tanzen lernen. Allerdings verabscheut er jeglichen Körperkontakt, denn der Professor für Geowissenschaften leidet unter dem Asperger-Syndrom, einer speziellen Form des Autismus. Auf Anraten des Hausmeisters spricht er seine Nachbarin Senga Quinn an. Sie ist Tänzerin, doch nach einer Beinverletzung ist fraglich, ob sie in ihrem Leben jemals wieder tanzen kann. Also bietet Ever ihr für eine Tanzstunde 2153 Dollar. Senga lehnt dieses Angebot zunächst als „unmoralisch“ ab. Doch schließlich siegt die Neugier und sie beginnen mit dem Unterricht. Schnell entwickeln sich zwischen dem ungleichen Paar absurde Situationen, denn Ever nimmt alles wörtlich, was Senga sagt und gerät in Panik, als es um erste Berührungen geht, die beim Tanzen unvermeidlich sind.
Mark St. Germain hat eine sehr amüsante und berührende Komödie über zwei einsame Seelen geschrieben, die nur mühsam denselben Takt halten können, schließlich aber beide mutig werden und sich erstaunlich nahekommen.
„Tanja Wedhorn und Oliver Mommsen zeigen den heiklen Balanceakt sinnlich-packend und darstellerisch überzeugend. So gelingt Martin Woelffer eine fröhliche, gelöste ... herzerfrischende Inszenierung.” (Berliner Zeitung)
Der Vorverkauf startet in Kürze.
Weitere Infos sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


TINA - The Rock Legend / NACHHOLTERMIN / erneut VERLEGT AUF DO., 24.03.2022
TINA - The Rock Legend / NACHHOLTERMIN / erneut VERLEGT AUF DO., 24.03.2022 Explosiv! Authentisch! Live on stage!
Vorstellungsbeginn: 19:30 Uhr
Bereits gekaufte Karten für den abgesagten Termin am 29.03.2020 aufgrund der Corona-Pandemie und den ursprünglich geplanten Nachholtermin am 09.04.2021 behalten ihre Gültigkeit.
Hits wie „Simply The Best“, „Private Dancer“ oder „We Don`t Need Another Hero“ sind Popgeschichte und machten Tina Turner zur Rock-Legende. Man muss nicht erwähnen, welch großen Beitrag die Ausnahmekünstlerin aus den USA zur Musikgeschichte geleistet hat: Millionenfach verkaufte Tonträger und zahllose Nummer-Eins-Hits sprechen für sich. Doch es waren vor allem ihre umwerfenden Bühnenshows, mit denen sich Tina Turner in die Herzen ihrer Fans spielte und sich dort für immer einen festen Platz sicherte.
188.000 Zuschauer waren 1988 in Rio live bei Tina Turner im Maracana-Stadion! Ein Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde war damit gesichert.
Mit „Tina - The Rock Legend“ wird das einzigartige Lebenswerk des Superstars Tina Turner mit einer großen Multimedia-Show gefeiert. In der beeindruckenden musikalischen Retrospektive jagt ein legendärer Hit den nächsten - von „Nutbush City Limits“ über „What‘s Love Got To Do With It“ bis „GoldenEye“. Jeder Super Hit wird mit einer umwerfenden Wucht sowie leidenschaftlicher Bühnenpräsenz dargeboten und wirkt unglaublich nah am Original.
Ein echtes Muss für alle Tina-Fans, denen es nicht reicht, die Songs über die heimische Soundanlage zu hören - denn dafür sind sie einfach zu gut.
Ein Tribute-Konzert der Extraklasse!
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Sophie Scholl – die letzten Tage
Sophie Scholl – die letzten Tage Schauspiel von Betty Hensel nach den Original Verhörprotokollen und dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer mit Joanna Semmelrogge als Sophie Scholl, Claude-Oliver Rudolph als Roland Freisler und großem Ensemble
Mitten zur Zeit des dritten Reiches formiert sich eine studentische Widerstandsgruppe, die Weiße Rose, die zum Aufstand gegen die Nazi-Diktatur und zur Beendigung des Krieges aufruft. Der innere Kreis, bestehend aus den beiden Geschwistern Hans und Sophie Scholl, Alexander Schmorell, Christoph Probst, Willi Graf sowie dem Universitätsprofessor Kurt Huber, druckt dafür auf einer alten Matritzenmaschine Flugblätter, die per Post verschickt werden.
Als plötzlich aufgrund des fortschreitenden Krieges keine Briefumschläge zu bekommen sind, kommen die Geschwister auf eine mutige, aber gefährliche Idee…
Die Weiße Rose ist eine der bekanntesten deutschen Widerstandsgruppen. In der Zeit des nationalsozialistischen Terrors appellierten sie aus humanistischen Motiven an die Verantwortung jedes Einzelnen für Freiheit und Gerechtigkeit. Im Jahr 2021 wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Die Landesbühne Rheinland-Pfalz zeigt Betty Hensels packendes Theaterstück nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, das 2005 in der Verfilmung mit Julia Jentsch international ausgezeichnet wurde. Das Stück orientiert sich an den originalen Verhörprotokollen von Hans und Sophie Scholl. Ein erschütterndes Zeitdokument, das zeigt, zu welchem Widerstand junge Menschen fähig sein können.
Gegen die schweigende Masse. Für die Freiheit der Gedanken. Spannend bis zur letzten Sekunde. Top aktuell. Große Besetzung. Ein wichtiger, bewegender Theaterabend!
Der Vorverkauf startet in Kürze.
Weitere Infos sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223



Amigos & Stargast Daniela Alfinito / VERLEGT AUF SA., 23.4.2022
Amigos & Stargast Daniela Alfinito / VERLEGT AUF SA., 23.4.2022 Für unsere Freunde Tour 2021
Bereits gekaufte Karten für den abgesagten Termin am 17.04.2021 aufgrund der Corona-Krise behalten ihre Gültigkeit.
Nachholtermin: Sa., 23.04.2022 - 18 Uhr
Die Amigos, so nennen sich die Brüder Bernd und Karl-Heinz Ulrich, schauen auf 50 Bühnen-Jahre zurück. Grund zu feiern und mit Stargast Daniela Alfinito, der Tochter von Bernd, gemeinsam auf Tour zu gehen!
Wer hätte 1970 gedacht, dass aus Bernd und Karl-Heinz, den zwei musizierenden Brüdern aus einem kleinen Ort in Mittelhessen einmal berühmte Schlagersänger werden? Die beiden erinnern sich noch gut an jene Zeit: „Damals spielten wir auf Hochzeiten und Jubiläen, und zwar an jedem Wochenende nach unserer regulären Arbeit.“
Die Brüder kommen aus einer absoluten Musikerfamilie, bereits ihr Großvater hatte eine eigene Kapelle und auch Daniela Alfinito, die Tochter von Bernd, ist eine erfolgreiche Schlagersängerin. Bis zu dem großen Durchbruch der Amigos dauerte es 36 Jahre, bis 2006. Dann traten sie in Achims Hitparade im MDR Fernsehen auf und wurden berühmt. Es ging schnell nach oben: 2011 gewannen sie den Echo in der Kategorie "Volkstümliche Musik" und sie wurden drei Mal mit der "Krone der Volksmusik" ausgezeichnet.
Daniela Alfinito schwimmt aktuell ebenfalls auf einer Erfolgswelle. Sie ist mit ihrem Album "Du warst jede Träne wert" auf Platz 1 der Charts und hat damit namhafte Kollegen wie Udo Lindenberg und Herbert Grönemeyer verdrängt. Für sie ist es das erste Mal, dass sie sich den Spitzenplatz der deutschen Albumcharts ersungen hat. Die Amigos haben bereits neun Mal ein Nummer-Eins-Album vorgelegt.
„Wir schreiben Lieder, die die Menschen berühren und zum Nachdenken bringen.“, sagt Bernd von den Amigos. „Egal, wie lange wir noch Musik machen: Wir machen deutsche Musik, damit uns die Menschen auch verstehen“, versprechen die Brüder ihrem Publikum.
2020/2021 gehen die zwei gemeinsam mit auf Jubiläumstournee. Auf die Frage, wie es dann weitergehen soll, antwortet Amigo Bernd Ulrich der Deutschen Presseagentur in einem Interview:
„Für Musik gibt es kein Rentenalter. In uns brennt immer noch das Feuer.“
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Tratsch im Treppenhaus
Tratsch im Treppenhaus Lustspiel von Jens Exler
Eine Aufführung des Ohnsorg-Theaters mit Heidi Mahler u.a.
Dieter klaut im Haus die Brötchen, Hanne Knoop verdient sich ein saftiges Zubrot durch Untervermietung, Hauswirt Schlachtermeister Tramsen verwurstet Katzenfutter – behauptet Meta Boldt. Nichts als Unruhe stiftet die Klatschsüchtige mit ihren üblen Nachreden unter den Nachbarn. Tagein, tagaus spioniert sie den Bewohnern hinterher, kriegt, was sie an Neuigkeiten aufschnappt, in den falschen Hals und alles geht drunter und drüber.
Seinen Höhepunkt erreicht das Chaos in der Gerüchteküche als Meta Boldt im Mietshaus herumgeistert um herauszufinden, wer mitten in der Nacht vom Ball des Kaninchenzuchtvereins heimkehrt. Mit wem poussiert eigentlich die hübsche Heike, die bei Frau Knoop in der zweiten Etage eingezogen ist und der es spielend gelingt, ihre Verehrer um den kleinen Finger zu wickeln? Und was ist mit Schlachtermeister Tramsen, der versucht, Heike mit einer Dauerwurst auf die Pelle zu rücken? Aber auch Herr Brummer, Steuerinspektor im Ruhestand, sein Neffe Dieter und ein gewisser Herr Seefeldt liefern Meta Boldt allerlei Grund zu den wildesten Spekulationen.
Am Schluss ist der Hausfrieden dann wiederhergestellt, denn die Mieter sind sich einig: bei ihnen kann das Plappermaul mit ihren Treppenhaustratschereien nicht mehr landen, sie lassen sich von der Frau mit dem losen Mundwerk mit ihren zusammengereimten Halbwahrheiten nicht mehr gegeneinander ausspielen.
"Tratsch im Treppenhaus" sorgt auch in der aktuellen Inszenierung für gute Laune pur! Einer der beliebtesten Ohnsorg-Klassiker - letztmalig mit Heidi Mahler in ihrer Paraderolle der "Meta Boldt" auf Tournee.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Marita Klinke Solo & feists Duo
Marita Klinke Solo & feists Duo Doppelkonzert
Dieses Konzert war bereits für den 26.10.2019 geplant, musste aber verschoben werden.
Eine Stimme und eine Gitarre, mehr braucht es nicht, so das Credo der Singer/Songwriterin Marita Klinke. Sie ist mittlerweile seit mehr als 30 Jahren in verschiedenen musikalischen Projekten aktiv. Bald entstanden dabei erste eigene Songs im Indie Folk Rock Stil, die sich zu einem eigenen Programm entwickelten, - zunächst in Englisch, dann zunehmend auch in Deutsch.
Ihre Songs handeln von besonderen Momenten im Leben und Begegnungen, die etwas auslösen, werfen Schlaglichter auf das, was dabei irritiert oder Glück verspricht.
Untermalt mit groovender Gitarre und Maritas ausdrucksstarker Stimme - seit neuestem kommt hier und da auch ein Looper zum Einsatz - entsteht dabei eine mitreißend dichte Atmosphäre.
Auch sorgfältig ausgesuchte Coverversionen von z.B. Tina Dico oder Emil Landmann gehören nach wie vor zum Programm, mit dem sich Marita Klinke mittlerweile auf Kleinkunstbühnen einen Namen gemacht hat, wie auch als Mitglied des Organisationsteams der Acoustic Session Weserbergland in der Tonenburg Höxter, die sich für die regionale Musikerszene engagiert.
feists - das sind Marion und Michael Feist. Die Geschwister machen Musik, die aus dem Bauch kommt und direkt ins Herz trifft.
Die Lieder des Singer/Songwriter Duos, die sich stilistisch zwischen Country, Blues, Jazz und Rock bewegen und sich doch schwer in Genres festlegen lassen, sind geprägt von Emotionen, die bewegen. Bei feists finden sie Ausdruck in kraftvollen Akkorden und ausdrucksstarkem Gesang, in zarten und in druckvollen Klängen.
Minimalistisch, nur mit Akustikgitarre und Gesang, präsentieren feists ihre Songs. Ehrlich, roh und erdig gelingt es ihnen, den Weg unter die Haut des Publikums zu finden.
In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223



Urban Priol / VERLEGT AUF FR., 27.5.2022
Urban Priol / VERLEGT AUF FR., 27.5.2022 Im Fluss.
Man kann nicht zwei Mal in den gleichen Fluss steigen, sagt Heraklit, alles Sein ist Werden. Man denkt an den Berliner Großflughafen, und merkt: der alte Grieche hatte recht.
„Alles Sein ist Werden“ – zu diesem Schluss kommt Urban Priol regelmäßig, wenn er kurz vor der Deadline an seinem Pressetext sitzt.
Einem Fluss im ständigen Wandel gleich ist auch sein neues Programm. Mit Argusaugen verfolgt der Kabarettist den steten Strom des politischen Geschehens, auch wenn besonders die großkoalitionäre deutsche Politik der letzten Jahre eher an einen Stausee erinnert als an ein fließendes Gewässer. Priol ist immer am Puls der Zeit, spontan und tagesaktuell spottet er oft schneller als sein Schatten denken kann. Er grollt, donnert, blitzt und lässt so, einem reinigenden Gewitter gleich, vieles in einem hellen, heiteren Licht erstrahlen. Uferlos pflügt der Meister der Parodie durch die Nacht, bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und verwandelt undurchsichtig-trübe Strudel in reines Quellwasser. Mit Freude stürzt er sich in die Fluten des täglichen Irrsinns, taucht in den Abgrund des Absurden, lästert lustvoll und hat dabei genauso viel Spaß wie sein Publikum.
Der mit Preisen überhäufte Kabarettist gilt auch der Kritik als unbequem - Priol teilt aus, und das in alle Richtungen. Seine Auftritte sprühen vor Aberwitz und erbarmungsloser Politikund Gesellschaftsanalyse.
Sein Programm „Im Fluss.“ ist wie ein Rafting-Trip, der mit rasantem Tempo über Absätze und an Felsen vorbei durch wild schäumende Stromschnellen führt. Kommen Sie mit! Folgen Sie dem Motto eines anderen großen griechischen Philosophen, Costa Cordalis: „Steig‘ in das Boot heute Nacht!“ Sie werden es nicht bereuen.
Der Vorverkauf startet in Kürze.
Weitere Infos sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


JÜRGEN VON DER LIPPE liest:
JÜRGEN VON DER LIPPE liest: "Nudel im Wind" plus Best of bisher
Der Leseonkel der Nation ist wieder unterwegs.
„Ein älterer Herr an der Nordsee“ ist die häufigste Assoziation der Damen zum Buchtitel „NUDEL IM WIND“. Der erste Roman von Jürgen von der Lippe, eine Medienkrimi-Satire, wurde am 10. Januar 2019 veröffentlicht und stieg direkt in der ersten Woche in die SPIEGEL-Bestsellerliste Hardcover 4/2019 auf Platz 6 ein.
Eine literarische Kostprobe von "NUDEL IM WIND" konnte man bereits Anfang 2019 bundesweit auf den Theaterbühnen sowie Ende Mai und Anfang Juni in den Berliner Wühlmäusen erleben. Die ausverkauften Comedy-Lesungen implizierten auch ein "Best of bisher" seiner bisher 14 veröffentlichten Bücher und beanspruchten die Lachmuskulatur exzessiv.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Alles Pinguin, oder was? / NACHHOLTERMIN / erneut VERLEGT AUF MI., 12.05.2021
Alles Pinguin, oder was? / NACHHOLTERMIN / erneut VERLEGT AUF MI., 12.05.2021 Eine kleine Fabel über große Vorurteile, nach einem Kinderbuch von Dorothee Haentjes, ab 6 Jahren bis 4. Klasse
Bereits gekaufte Karten für den abgesagten Termin am 22.04.2020 und den ursprünglich geplanten Nachholtermin am 05.11.2020 aufgrund der Corona-Pandemie behalten ihre Gültigkeit.
Eine Kolonie Kaiserpinguine, die alle miteinander Meier heißen, brütet in der unbarmherzigen Kälte der Antarktis. Jeder Herr Meier sitzt auf seinem Ei. Der eisige Wind pfeift ihnen um die Pinguinohren, ihnen und Cornelius Mütz, dem einzigen Pinguinforscher weit und breit, der die Tiere beobachtet.
Plötzlich taucht ein artfremder Pinguin auf, kleiner als die anderen, mit einem roten Schnabel und Stummelbeinchen. Müller ist sein Name.
Völlig klar, was passiert: die Kolonie rückt von dem Eindringling ab und lässt ihn frierend stehen. Das könnte sein Ende sein. Doch da gerät einer der arroganten Kaiserpinguine in deutliche Schwierigkeiten. Sein Ei fällt vor lauter Gerangel ins eisige Meer, und nur der kleine Herr Müller besitzt genug Courage, sich in die Fluten zu stürzen.
Jetzt wird es für die Herren Meier aber höchste Zeit umzudenken!
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Alles Pinguin, oder was? / NACHHOLTERMIN / erneut VERLEGT AUF MI., 12.05.2021
Alles Pinguin, oder was? / NACHHOLTERMIN / erneut VERLEGT AUF MI., 12.05.2021 Eine kleine Fabel über große Vorurteile, nach einem Kinderbuch von Dorothee Haentjes, ab 6 Jahren bis 4. Klasse
Bereits gekaufte Karten für den abgesagten Termin am 22.04.2020 und den ursprünglich geplanten Nachholtermin am 05.11.2020 aufgrund der Corona-Pandemie behalten ihre Gültigkeit.
Eine Kolonie Kaiserpinguine, die alle miteinander Meier heißen, brütet in der unbarmherzigen Kälte der Antarktis. Jeder Herr Meier sitzt auf seinem Ei. Der eisige Wind pfeift ihnen um die Pinguinohren, ihnen und Cornelius Mütz, dem einzigen Pinguinforscher weit und breit, der die Tiere beobachtet.
Plötzlich taucht ein artfremder Pinguin auf, kleiner als die anderen, mit einem roten Schnabel und Stummelbeinchen. Müller ist sein Name.
Völlig klar, was passiert: die Kolonie rückt von dem Eindringling ab und lässt ihn frierend stehen. Das könnte sein Ende sein. Doch da gerät einer der arroganten Kaiserpinguine in deutliche Schwierigkeiten. Sein Ei fällt vor lauter Gerangel ins eisige Meer, und nur der kleine Herr Müller besitzt genug Courage, sich in die Fluten zu stürzen.
Jetzt wird es für die Herren Meier aber höchste Zeit umzudenken!
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Neujahrskonzert / NACHHOLTERMIN
Neujahrskonzert / NACHHOLTERMIN Großes Festkonzert der Kölner Symphoniker „Happy New Year“
Musikalische Leitung: Inga Hilsberg
Es spielen Mitglieder der Kölner Symphoniker
Neujahrskonzerte erfreuen sich nicht nur im Konzertsaal des Wiener Musikvereins auf der ganzen Welt fortwährender Beliebtheit. Auch die Kölner Symphoniker unter Leitung ihrer Chefdirigentin Inga Hilsberg bieten zum Auftakt des Jahres 2021 eine heitere und zugleich besinnliche Musikfolge aus dem reichen Repertoire der Strauß-Dynastie und den bezauberndsten Melodien aus weltberühmten Opern und Operetten.
Mit teils unbeschwerter, teils tiefsinniger Musik berührt zu werden und dadurch Freude und Zuversicht für ein neues Jahr zu schöpfen – das möchten die Musiker der Kölner Symphoniker erstmalig in Beverungen mit ihrem Publikum teilen.
Das Programm wird durch die wunderbar harmonierenden, leichten und beweglichen Stimmen der Sängerinnen und Sänger der Kammeroper Köln zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Bei einem so stimmungsvollen Beginn kann das Neue Jahr nur ein voller Erfolg werden!
Der Vorverkauf startet in Kürze.
Weitere Infos sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Leben Eduards des Zweiten von England / NACHHOLTERMIN
Leben Eduards des Zweiten von England / NACHHOLTERMIN Von Bertolt Brecht im Zusammenarbeit mit Lion Feuchtwanger, nach Christopher Marlowe
Bereits gekaufte Karten für den abgesagten Termin am 03.11.2020 aufgrund der Corona-Krise behalten ihre Gültigkeit.
Dies ist die tragische Geschichte einer großen Liebe zwischen zwei Männern: Eduard II., König von England (1284-1327) und Gaveston, seinem „Günstling“. Ihre Liebe steht jedoch unter keinem guten Stern unter den Augen des strengen Hochadels und der unglücklichen Königin Anna, die lange bedingungslos zu ihrem Ehemann steht, um dann mehr und mehr an dieser Männerliebe zu zerbrechen.
Und hier beginnt die zweite Geschichte: die Leiden Eduards des Zweiten von England.
Darin geht es um nichts weniger als um Königsmord - ein Krimi, an dessen Anfang die Ermordung Gavestons steht. Darauf folgt die fürchterliche Rache Eduards, der alle Peers hinrichten lässt und nur Mortimer aus einer selbstzerstörerischen Laune heraus, am Leben lässt. Ein fataler Fehler, wie sich zeigen wird, denn dieser wird zum machtbesessenen Intriganten. Eduards Passionsgeschichte findet ihr klägliches Ende in der Kloake von London. Gefoltert, gedemütigt und bis zum Halse in den Fäkalien seines Volkes stehend, weigert er sich bis zum Ende, die Krone abzulegen und bezahlt diesen Entschluss mit seinem unglücklichen Leben.
Dieses selten gespielte Drama behandelt mit einer heute noch aktuellen und überraschend modernen Fabel die Unmöglichkeit, in gewissen gesellschaftlichen Zwängen seine sexuelle Orientierung auszuleben, ohne dafür an den Pranger gestellt zu werden. Ein Stück über Männer, die keine „echten Männer“ sein können, über Frauen, die von Opfern zu Tätern mutieren und über Politiker, die zu Tyrannen werden.
Anlässlich seiner ersten Regiearbeit 1924 an den Münchner Kammerspielen schrieb Bertolt Brecht zusammen mit Lion Feuchtwanger dieses Drama nach Christopher Marlowes Historie von 1592. Bereits mit diesem frühen Werk zeigt Brecht wesentliche Elemente epischen Theaters.
Das NEUE GLOBE THEATER, 2015 in Potsdam gegründet, wird Bertolt Brechts „Leben Eduards des Zweiten von England“ zeitlich und räumlich im Hier und Jetzt verorten, wie schon im elisabethanischen Theater üblich: Auch damals spielte man in den Kostümen der Zeit und in nur angedeuteten Bühnenbildern, die den Zuschauern die Übertragung in die Gegenwart erleichtern sollten.
Diese Veranstaltung ist auch ein Angebot zur Vertiefung des Deutsch- und Literaturunterrichts der weiterführenden Schulen.
Kostenfreier Einführungsvortrag im Saal Bever um 18:15 Uhr
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


#Freundschaft / NACHHOLTERMIN
#Freundschaft / NACHHOLTERMIN Von und mit Gilla Cremer, am Klavier Gerd Bellmann
Bereits gekaufte Karten für den abgesagten Termin am 04.05.2020 und den abgesagten Nachholtermin am 01.12.2020 aufgrund der Corona-Krise behalten ihre Gültigkeit.
Wer gute Freunde hat, sagen die Wissenschaftler, wird seltener krank, lebt länger und glücklicher! Aber was ist ein wahrer Freund, eine gute Freundin? Wie viele davon haben wir, und wo hat die Freundschaft ein Ende? Und Freundschaft ist ein großes Thema, so sehr, dass der Philosoph Wilhelm Schmid 2014 darüber das leicht lesbare Buch „Vom Glück der Freundschaft“ veröffentlichte.
Ein eingespieltes Theater- Duo packt das Thema beherzt an und begleitet vier Schulfreunde auf ihren Lebenswegen: Die Schauspielerin Gilla Cremer und der Pianist Gerd Bellmann besingen die Freundschaft, zeigen uns ihre Gesichter und erzählen Geschichten, die ebenso von Verlust und Enttäuschung handeln wie von Vertrauen, Trost und Freude.
Im KulturPort.De wird #Freundschaft wie folgt beschrieben: «„Freundschaft“ ist, wie alle Stücke von Gilla Cremer, kein Abend, den man leicht wegsteckt. Er klingt lange nach, ruft bei jeder und jedem im Publikum andere Erinnerungen wach, und stößt andere, sehr persönliche Gedanken an.»
Die INTHEGA (Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen) vereint gut 350 Städte, darunter auch Beverungen. Sie lobt alljährlich Preise aus. Den Sonderpreis des INTHEGA-Vorstands erhielt 2015 die Schauspielerin, Sängerin, Autorin und Regisseurin Gilla Cremer, die seit 1987 mit ihren Solo-Produktionen erfolgreich im In- und Ausland auf Tournee geht.
In der Begründung heißt es: «Gilla Cremer greift mit Mut und Feingefühl Themen auf (…). In ihren sozialkritischen Stücken stellt sie immer wieder starke, widersprüchliche Frauenfiguren in den Mittelpunkt. Ihre Produktionen leben von der Ausstrahlung und Bühnenpräsenz Gilla Cremers, der sich die Zuschauer nicht entziehen können.
Mit ihrem beeindruckenden Gesamtwerk prägt sie seit fast dreißig Jahren die Theaterlandschaft im gesamten deutschsprachigen Raum. Gilla Cremer lebt und liebt ihren Beruf - und das spürt das Publikum. Es gibt Schauspieler und Schauspielerinnen (…, die stehen) auf der Bühne mit einer Präsenz und Konzentration, dass man ihnen ewig zusehen möchte! Der grandiose Otto Sander war so einer, wenn er mit seinen Balladenabenden unterwegs war. Und Gilla Cremer ist so eine. Mit einer bewundernswerten Genauigkeit und Ehrfurcht vor ihrem Beruf.»
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Wincent Weiss - Lena - Michael Schulte - Lotte - Miu / NACHHOLTERMIN
Wincent Weiss - Lena - Michael Schulte - Lotte - Miu / NACHHOLTERMIN Das Weser Open Air 2021 in Beverungen wird zu einem Festival mit einem großen deutschen Line-Up!
Bereits gekaufte Karten für den abgesagten Termin am 12.09.2020 aufgrund der Corona-Krise behalten ihre Gültigkeit.
Mit dabei sind:
Wincent Weiss, der gerade erst für sein Debut-Album „Irgendwas Gegen Die Stille“ für über 200.000 verkaufte Exemplare mit PLATIN ausgezeichnet wurde.
Mit Songs wie „Feuerwerk“ und „Frische Luft“ stieg er aus dem Stand auf Platz 3 der deutschen Charts ein. Allesamt vielfache Streaming- und YouTube-„Millionäre“, Radio- und Chart-Dauerbrenner.
Überhäuft mit Auszeichnungen wie dem ECHO, einem MTV Music Award, einem Radio Regenbogen Award, dem Audi Generation Award und gleich zweifach mit dem Bayerischen Musiklöwen, konnten wir diesen großartigen Künstler für unser Festival gewinnen.
LENA, die mit 18 Jahren den Eurovision Song Contest gewann und somit einen Meilenstein für ihre Zukunft legte. Neun Jahre später hat sie, nach einem erkenntnisreichen Selbstfindungsprozess, alles auf ihrem fünften Studiowerk festgehalten: Auf „Only Love, L“ präsentiert sich die Musikerin heute so verletzlich, aber auch so kämpferisch und selbstbewusst wie nie zuvor.
Nach den vier Edelmetall-verzierten Vorgängeralben „My Cassette Player“ (2010, 5-fach Gold), „Good News“ (2011, Platin), „Stardust“ (2012, Gold) und „Crystal Sky“ (2015, Gold) sowie unzähligen Auszeichnungen vom MTV Europe Music Award über den Deutschen Fernsehpreis, die Goldene Kamera, den Kids Choice Award bis zur 1Live Krone, der Goldenen Henne und dem ECHO, hat Lena ihre neu gewonnene Stärke kürzlich schon mit den beiden Vorab-Outtakes „Thank You“ und „Don´t Lie To Me“ demonstriert.
LOTTE kommt mit ihrem neuen Album „Glück“ ins Weserbergland. So heißt der langersehnte Nachfolger ihres Debütalbums „Querfeldein“. Mit Songs wie der ersten Single „Schau mich nicht so an" oder dem Duett mit Max Giesinger „Auf das was da noch kommt“, durchmisst LOTTE dabei die Höhen und Tiefen des menschlichen Glücksstrebens.
MIU - es liest sich ein bisschen wie das Drehbuch eines Films: Eine junge Frau aus Hamburg, die irgendwas mit Werbung macht, schmeißt ihren Job und fliegt nach New York, spielt dort »einfach so« im The Bitter End, einem der legendärsten Live-Clubs der Welt, der Wiege ihrer Idole wie Donny Hathaway oder Stevie Wonder und legt damit den Grundstein für ihre Musikkarriere. Nach Absagen großer Plattenfirmen sammelt sie mit einem Crowdfunding über 20.000 €, sucht sich ihr Team und produziert ihr Doppel(!)album „Modern Retro Soul“ selbst. Im Oktober 2019 landet das Album ohne Plattenfirma in den deutschen offiziellen Albumcharts, auf Platz 1 der Soulcharts (vor Adele!) und verkauft das Hamburger Gruenspan aus. Klingt nach Hollywood? Ist so passiert.
MICHAEL SCHULTE - nachdem sich der Singer-Songwriter mit „You Let Me Walk Alone“ beim Eurovision Songcontest 2018 in die Herzen aller Zuschauer gesungen hat, hätte auch 2019 nicht besser für ihn laufen können: Nach ausverkauften Konzerten auf seiner „Dreamer“ Tour war er mit seiner Radiohymne „Back To The Start“ und weiteren Songs auf zahlreichen Festivals und Open-Airs quer durch ganz Deutschland unterwegs. Mit seinem Sommer-Hit und seiner Single „All I Need“ lieferte er gleichzeitig den ersten Vorgeschmack auf seinen nächsten großen musikalischen Coup: Das aktuelle Album „highs & lows“.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223

Sarah Connor
Sarah Connor HERZ KRAFT WERKE - Sommertour 2021
Sie ist Deutschlands größte Pop-Stimme - Sarah Connor.
Ihre Erfolgsbilanz ist nicht zu toppen: Nach der ausverkauften Arenatour 2019 folgten aufgrund der großen Nachfrage weitere Zusatztermine im Frühjahr 2021. In Beverungen schließt sie nun eine aus 2020 verschobene Sommer Open-Air Tour beim WESER OPEN AIR ab.
Das zweite deutschsprachige Album von Sarah Connor „HERZ KRAFT WERKE“ knüpft nahtlos an die Erfolge ihres mit 5-fach Platin ausgezeichneten Albums „Muttersprache“ an. Vier Jahre nach der Veröffentlichung von „Muttersprache“ meldete sich Sarah Connor mit „Vincent“, der ersten Single ihres neuen Werks „HERZ KRAFT WERKE“, zurück aus der kreativen Schaffensphase, die sie u.a. auch in Studios nach Nashville, Tennessee und London geführt hat. „HERZ KRAFT WERKE“ stieg von 0 direkt auf Platz #1 der deutschen Albumcharts und wurde bereits nach 90 Tagen mit einem Platin-Award ausgezeichnet. Auch die Singleauskopplung „Vincent“ erreichte als einziger deutschsprachiger Pop-Song 2019 Goldstatus.
"Unmittelbar vor Konzertbeginn bekomme ich nur schwer Luft und denke, ich muss sterben vor Lampenfieber. Doch wenn der Vorhang fällt, die Musik einsetzt, ich die Hände und Gesichter sehe und die Rufe der Fans höre, dann weiß ich: Das wird ein geiler Abend.", so ein Zitat der Künstlerin.
Beverungen kann es kaum erwarten und freut sich auf dieses grandiose und sicherlich emotionale gemeinsame Highlight!
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223

Christoph Sieber / NACHHOLTERMIN
Christoph Sieber / NACHHOLTERMIN Mensch bleiben
Bereits gekaufte Karten für den abgesagten Termin am 13.03.2020 aufgrund der Corona-Krise behalten ihre Gültigkeit.
Christoph Sieber, Träger des Deutschen Kleinkunstpreises, steht seit fast 20 Jahren auf den Brettern der Kabarettbühnen. „Mensch bleiben“ ist sein 6. Kabarettsolo. Auch dieses Mal bleibt er sich mit seinem schonungslosen, satirischen Blick auf Politik, Kunst und Gesellschaft treu. Mit bitterbösen Texten gelingt ihm eine gnadenlose Sicht auf unsere Zeit:
Warum werden die, denen wir unsere Kinder anvertrauen, schlechter bezahlt als die, denen wir unser Geld anvertrauen? Was wird man über uns sagen in 20, 30 Jahren? Wer werden wir gewesen sein? Und wie konnte es so weit kommen, dass wir Konsumenten sind, User, Zuschauer, Politiker, Migranten, Deutsche, aber immer seltener Mensch?
Einen bombastischen Abend mit einem Feuerwerk aus Zauberei, Showtanz, Jonglage und 20 brasilianischen Tänzerinnen will er uns nicht zumuten. In „Mensch bleiben“ geht es um uns und unser Leben – da haben die Tänzerinnen einfach keinen Platz.
Das Leben ist unzumutbar, aber mit Christoph Sieber lässt sich diese Zumutung vorzüglich ertragen. Rechnen Sie mit dem Schlimmsten. Er wird es übertreffen.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Das Original / NACHHOLTERMIN
Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Das Original / NACHHOLTERMIN Tournee 2020 / 2021
Bereits gekaufte Karten für den abgesagten Termin am 10.10.2020 aufgrund der Corona-Krise behalten ihre Gültigkeit.
Es ist ein Dankeschön für ihre treuesten Fans an der Weser: „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das Original“ kommen gleich zu Beginn ihrer neuen Tournee nach Beverungen!
Bereits seit 20 Jahren leitet Ernst Hutter die „Egerländer Musikanten – Das Original“, welche sein legendärer damaliger Chef Ernst Mosch 1956 gegründet hatte. Ernst Hutter, der nach Moschs Tod 1999 das Orchester weiterführte, ist es gelungen, in dieser Zeit die Erfolge der „Egerländer Musikanten – Das Original“ auf eine breite Basis zu stellen, die auch die Zukunft im Blick hat.
Sein Orchester ist in der Tradition der „Original Egerländer Musikanten“ nicht nur das erfolgreichste Blasorchester der Welt; sie erreichen mit ihrer Musik und dem stets professionellen, aber auch sympathischen Auftreten die Menschen aller Altersgruppen. Für die Jungen sind sie Vorbilder in der Bläserwelt, für die Alten immer noch das Maß aller Dinge. „Ernst Mosch hat mich gelehrt, immer ehrlich, emotional und authentisch als Künstler aufzutreten. Meine Aufgabe in den letzten 20 Jahren war es, sein Lebenswerk in die Zukunft zu führen, aber auch eigene Akzente zu setzen“, sagt Ernst Hutter.
Leidenschaftlich und mit ausgeprägtem musikalischem Können präsentieren die Musiker ihrem Publikum die großen Hits aus der Mosch-Ära genauso wie neue Kompositionen aus der Feder der Bandmitglieder.
Und so erwartet das Publikum nicht nur eine Zeitreise in die Geschichte der Egerländer Musikanten mit Klassikern und Hits vom „Egerländer Musikantenmarsch“ bis zu „Bis bald auf Wiederseh’n“, sondern auch eine bunte Palette zeitgemäßer, neuer Kompositionen.
Umrahmt von einem stilvollen Bühnenambiente und der bewährten Moderation von Edi Graf werden dem Publikum unvergessliche musikalische Stunden geboten
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


JOEY KELLY / NACHHOLTERMIN
JOEY KELLY / NACHHOLTERMIN Abenteuer Leben 2020
Bereits gekaufte Karten für den abgesagten Termin am 27.11.2020 aufgrund der Corona-Krise behalten ihre Gültigkeit.
SPECIAL GUEST: LUKE KELLY
Auf seiner großen Vortragstour im November und Dezember 2020 schildert der Musiker und bekannte Extremsportler Joey Kelly spannende und faszinierende Erlebnisse aus seinem abenteuerreichen Leben.
Als Mitglied der Kelly Family wird er in den Neunzigern weltberühmt. In den Jahren zuvor zieht er als Kind und Jugendlicher mit der Familie durch Europa und die USA, um mit Straßenmusik den Lebensunterhalt zu verdienen. Anfangs als Ausgleich gedacht, verändert der Sport mit der Zeit sein Leben. Auf der Suche nach der ultimativen Herausforderung steckt sich Joey Kelly immer höhere Ziele: Er reist in die abgelegensten Gegenden, um an den härtesten Ultra-Wettkämpfen der Welt teilzunehmen, absolviert über 50 Marathons, mehr als 30 Ultramarathons und neun Wüstenläufe. Beim „Race Across America“ durchquert er auf dem Fahrrad viermal die USA von der West- zur Ostküste. Innerhalb eines Jahres absolviert er erfolgreich unglaubliche acht Ironman-Triathlons – bis heute ein ungebrochener Rekord.
In dem rund zweistündigen, mit vielen interessanten und spannenden Videos angereichertem Multivisionsvortrag spricht Joey Kelly nicht nur über die frühen Jahre der Kelly Family, sondern berichtet auch über die unmenschlich erscheinenden Erfahrungen als Ausdauer- und Extremsportler. In packender und amüsanter Weise spricht er darüber, wie er selbst in scheinbar ausweglosen Situationen mit Disziplin und Ehrgeiz letztlich doch zum Ziel gelangt ist.
Im Ticketpreis enthalten ist ein Buch von Joey Kelly im Wert von zehn Euro sowie zwei The Kelly Family CDs. Beides erhalten die Besucher vor Ort am Veranstaltungstag.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Spirit of Cave / NACHHOLTERMIN
Spirit of Cave / NACHHOLTERMIN Funk – Blues – Rock
Bereits gekaufte Karten für den abgesagten Termin am 18.04.2020 aufgrund der Corona-Krise behalten ihre Gültigkeit.
Gutes wird durch Wiederholung nicht schlechter.
Und so kommen Spirit of Cave auch 2020 erneut ins Korbmacher-Museum. Wie zuletzt in 2017 wird der eine Teil des Zuschauerraums wieder mit Sitzplätzen bestückt, der andere bietet Platz zum Tanzen. Der wird auch gebraucht, denn Spirit of Cave bedeutet Rock, Pop, Funk und Soul mit Ohrwürmern in neuem Gewand, - nämlich mit einem Bläsersatz, der für einen ungewohnten fetten Sound bürgt.
Da bekommen Klassiker von Simply Red, Al Jarreau, Tower of Power, Stevie Wonder, den Blues Brothers oder Carlos Santana einen ganz neuen Spirit, der sich mühelos auf das Publikum überträgt.
Und mehr ist nicht zu sagen, sondern einfach zu genießen...
Die aktuelle Besetzung:
Ralf Berger - Piano/Keyboard und Arrangements
Klaus Kuprewitz - Vocals
Justus Störmer - Trumpet
Thomas Störmer - Trumpet
Tassilo König - Alto und Tenor Sax
Wolfgang Moors - Bariton Sax
Hans Jürgen Menne - Guitar
Frank Hussong - Bass
Thomas Hoppe - Drums und Percussion
In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Dalhausen.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


OLAF DER FLIPPER Geburtstagstour 2021
OLAF DER FLIPPER Geburtstagstour 2021 Ein ganzes Jahr lang Fiesta
Olaf der Flipper geht 2021 anlässlich seines 75. Geburtstages auf große Geburtstagstour unter dem Motto »Ein ganzes Jahr lang Fiesta«.
Im Gepäck hat der Vollblutmusiker eine wundervolle Mischung aus neuen Songs von seinem neuen Album „Fiesta“, seinen bekanntesten Hits als Solokünstler und natürlich die unvergessenen Hits der Flippers, wie „Die rote Sonne von Barbados“, „Mexiko“, „Lotosblume“, „Mona Lisa“ und „Weine nicht kleine Eva“.
Die Fans dürfen sich auf ein Konzert voller Hingabe und Zärtlichkeit, mit hemmungsloser Romantik und einer fein dosierten, selbstironischen Prise Humor freuen – sowie sie es von dem Kultstar kennen.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Andreas Rebers / NACHHOLTERMIN
Andreas Rebers / NACHHOLTERMIN Ich helfe gern
Bereits gekaufte Karten für den abgesagten Termin am 15.11.2020 aufgrund der Corona-Krise behalten ihre Gültigkeit.
Wenn Andreas Rebers zu Besuch kommt, ist allenthalben große Freude und Heiterkeit im Saal.
Hochkomisch und bitterböse bezeichnet sich Rebers selbst als „Arbeiter im Pointenberg des Herrn“, aber mit der Wahrheit, vor allem der unbequemen, nimmt er es sehr genau. Denn wenn man Wahrheiten, die einem nicht passen, in den Schrank sperrt, werden sie giftig. Und damit nicht die Falschen den Giftschrank öffnen, macht er es lieber selber. Das führt gelegentlich dazu, dass er die richtigen Fragen zum falschen Zeitpunkt stellt.
„Eine Abrissbirne auf zwei Beinen ist der 54-Jährige, der vor nichts und niemandem Respekt zu haben scheint und dessen Pointen so manches Mal haarscharf an juristischer Relevanz vorbeischrammen“, hat die WAZ erkannt. „Ja!“, möchte man beipflichten, „genau so soll Kabarett sein!“
Spitzzüngig, scharf beobachtend und mit virtuosen musikalischen Einlagen, die weit über heitere Programmfüllsel hinausgehen, kann der freche Agitator - man staune – auch die sanfte Tour. Rebers ist die subtile Härte, oder, wie die NZZ schreibt: „Dieser Mann ist eine Erweckung der Giftklasse A“. Wie überhaupt die Presse den Träger des Dieter-Hildebrandt- Preises feiert: „Volkes Stimme entlarvt Volkes Stimme – das muss man erst mal so hinkriegen. Subtil-komisch, böse ätzend – ein fantastischer Abend!“ (Erlanger Nachrichten) Und die Augsburger Allgemeine konstatiert: „Wo `Reverend Rebers´ auftritt, gerinnt die Milch der frommen Denkungsart schon mal.“
In seinem Programm „Ich helfe gern“ befasst sich Rebers mit Schuldgefühlen, faulen Krediten, faulen Ausreden, Nazismus und Narzissmus. Also ein Programm über uns, die moralische Großmacht Deutschland. Das tut weh - und ist urkomisch.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


MEHR NUTTEN, MEHR KOKS - SCHEISS AUF DIE ERDBEEREN! / NACHHOLTERMIN
MEHR NUTTEN, MEHR KOKS - SCHEISS AUF DIE ERDBEEREN! / NACHHOLTERMIN Mary Roos & Wolfgang Trepper
Bereits gekaufte Karten für den abgesagten Termin am 20.11.2020 aufgrund der Corona-Krise behalten ihre Gültigkeit.
Nach dem großen Erfolg und 150.000 Zuschauer bei „Nutten, Koks und frische Erdbeeren“ haben sich die Grande Dame des Schlagers Mary Roos und der König des Verrisses Wolfgang Trepper dazu entschieden, wieder gemeinsam auf Tour zu gehen. Die Fortsetzung des Erfolgsprogramms der Theaterbühne heißt nun folgerichtig:
MEHR NUTTEN, MEHR KOKS – SCHEISS AUF DIE ERDBEEREN!
Es gibt noch so viel Neues aus Hitparade und Disco zu erzählen, die alten Zeiten liegen wieder aufgeschlagen da und was neu ist, bekommt sein Fett weg.
Ob Ben Zucker oder Jürgen Drews, Wincent Weiss oder Roy Black, Johannes Oerding oder Jürgen Marcus, Helene Fischer oder Lolita, tot oder lebendig: alle können sich auf was gefasst machen.
Der nagelneue 2. Teil vom Superprogramm kommt bald – wenn auch um ein Jahr verzögert. Das warten lohnt sich aber, versprochen!
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Kulturball 2022
Kulturball 2022 Mit dem EM ZWO Tanzorchester, den Univercycles und Terrél Woodbury
Mitglieder der Kulturgemeinschaft haben für den Erwerb der Eintrittskarten ein einwöchiges, exklusives Vorverkaufsrecht vom 15. – 19. November 2021.
Am 22. November 2021 startet der allgemeine Verkauf.
Perfekte, erstklassige Tanzmusik, die für jedes internationale offizielle Tanzturnier alle Kriterien an Rhythmus, Taktgenauigkeit und Charakteristik ohne Abstriche erfüllen würde, das hat das Orchester EM ZWO bei seinem ersten Gastspiel in Beverungen im Januar 2020 geboten und die Ballbesucher bis tief in die Nacht auf die Tanzfläche gezogen. Und die war immer gut gefüllt, bis der letzte Takt kurz nach 3 Uhr verklungen war.
Nach diesem perfekten Einstand entwickelte sich daraus ziemlich schnell der Wunsch, dieses hochklassige Tanzorchester ein weiteres Mal auf dem Kulturball in Beverungen genießen zu wollen. Gesagt, getan. Falls also bis dahin, wie man so sagt, die Welt nicht untergeht, werden die charmante Sängerin Petra mit ihrer beeindruckenden Stimme und ihre acht virtuosen Kollegen an den Musikinstrumenten unter der Leitung des Bandleaders Michael Eberwein den 44. Kulturball in beschwingter Stimmung musikalisch – wie üblich - mit einem Wiener Walzer eröffnen. Mit der ganzen Professionalität, die dieses Orchester auszeichnet, werden die Musiker im Laufe des Abends mit allen bekannten Tänzen zu hören und zu genießen sein, ob nun die klassischen Standardoder die temperamentvollen Lateinamerikanischen Tänze, alles wird dabei sein und selbstverständlich auch Disco Fox und Rock’n’Roll.
Besonders außergewöhnlich und von überraschend sportlicher Brillanz zeigt sich die Showeinlage des Ballabends: der Auftritt der „Univercycles“. Oder anstatt „Auftritt“ besser beschrieben als „Auffahrt“, denn die 14 jungen Damen aus Harpstedt im Alter zwischen 16 und 23 Jahren bewegen sich fließend leicht, fast schwebend, mit harmonischer Eleganz auf Einrädern. Sie zeigen eine fesselnde Tanzshow mit immer wieder neuen akrobatischen Elementen. Wer, wie die „Univercycles“, auf dem „Feuerwerk der Turnkunst“ – Europas größter Turnshow – vor großem Publikum sein Können beweisen darf, gehört zur absoluten Spitze in seiner Sportdisziplin. Die Darbietung der „Univercycles“ ist sportlich herausfordernd und verspricht für die Ballgäste ein großes Vergnügen.©Foto
„Noch nie im Leben haben mich eine Stimme und Persönlichkeit so berührt. Einfach phantastisch!“ Dies schrieb eine Urlauberin, die unseren Stargast des Abends, den Entertainer, Sänger und Tänzer Terrél Woodbury, auf einer Kreuzfahrt als Showman erlebt hat. Er ist ein leidenschaftlicher Künstler mit sehr vielen Referenzen. In New York, Kalifornien und Paris hat er Gesang, Tanz und Choreographie studiert.
Terrél ist schon mit einer großen Zahl von Stars, wie z.B. Isabell Varrell, Wanda Jackson, Cliff Richard, Weather Girls und Xavier Naidoo aufgetreten. Seine stimmliche Vielfalt ist erstaunlich und zeitweise völlig überraschend, von Gänsehaut- Momenten ist dabei die Rede. Daher verwundert es nicht, dass seine Auftrittsliste mit großen Namen gespickt ist: RTL, Sat 1, McDonalds, Deutsches Theater, BMW usw. Auch als Entertainer und Choreograph hat er sich mit den von ihm produzierten Shows bei seinen Auftraggebern, wie u.a. Porsche AG, Daimler-Chrysler AG und MTV, einen guten Namen gemacht. – Und nun will er auch, so wie überall, die Gäste des Kulturballs von den Plätzen reißen!




Storno 2020 - Die Abrechnung / NACHHOLTERMIN
Storno 2020 - Die Abrechnung / NACHHOLTERMIN Kabarettistischer Jahresrückblick mit Jochen Rüther, Harald Funke und Thomas Philipzen
Bereits gekaufte Karten für den abgesagten Termin am 16.01.2021 aufgrund der Corona-Krise behalten ihre Gültigkeit.
Die Veranstaltung ist ausverkauft.
Wie gerne würden wir eine dritte Veranstaltung mit Storno haben. Und nicht nur wir, jeder Veranstalter will mehr Storno! Und wenn die drei Kabarettisten all diesen Wünschen nachkämen, hätten sie keine Freizeit mehr. So bleibt für alle, die keine Karte bekommen haben, nur die Vertröstung auf das nächste Jahr.
Uns bleibt, in Anlehnung an ein Gedicht von Robert Gernhardt über Theodor W. Adorno, nur mit einem Augenzwinkern zu sagen:
Eben geh´n in aller Ruh
Storno unserer Bühne zu.
Und mit Witz und allen Kräften
zu gewohnten Denkgeschäften
zieh‘n sie ihre Schritte
in der großen Menschen Mitte.
Und voll Dankbarkeit sodann
schau´n sie’s Publikum an,
das ihnen applaudiert
und ihren Weg spaliert.


Storno 2020 - Die Abrechnung / NACHHOLTERMIN
Storno 2020 - Die Abrechnung / NACHHOLTERMIN Kabarettistischer Jahresrückblick mit Jochen Rüther, Harald Funke und Thomas Philipzen
Bereits gekaufte Karten für den abgesagten Termin am 17.01.2021 aufgrund der Corona-Krise behalten ihre Gültigkeit.
Die Veranstaltung ist ausverkauft.
Wie gerne würden wir eine dritte Veranstaltung mit Storno haben. Und nicht nur wir, jeder Veranstalter will mehr Storno! Und wenn die drei Kabarettisten all diesen Wünschen nachkämen, hätten sie keine Freizeit mehr. So bleibt für alle, die keine Karte bekommen haben, nur die Vertröstung auf das nächste Jahr.
Uns bleibt, in Anlehnung an ein Gedicht von Robert Gernhardt über Theodor W. Adorno, nur mit einem Augenzwinkern zu sagen:
Eben geh´n in aller Ruh
Storno unserer Bühne zu.
Und mit Witz und allen Kräften
zu gewohnten Denkgeschäften
zieh‘n sie ihre Schritte
in der großen Menschen Mitte.
Und voll Dankbarkeit sodann
schau´n sie’s Publikum an,
das ihnen applaudiert
und ihren Weg spaliert.


Eva Mattes (Lesung) & Etta Scollo (Musik) / NACHHOLTERMIN
Eva Mattes (Lesung) & Etta Scollo (Musik) / NACHHOLTERMIN Eine musikalisch-literarische Hommage an Elena Ferrante und ihren ersten Band der neapolitanischen Saga „Meine geniale Freundin“ (Originaltitel: L'amica geniale)
Bereits gekaufte Karten für den abgesagten Termin am 07.11.2020 aufgrund der Corona-Krise behalten ihre Gültigkeit.
Elena Ferrante gelang ein überwältigender Bestseller-Erfolg: Die Geschichte um eine Freundschaft, die im Neapel der 50er Jahre ihren Anfang nimmt und über Jahrzehnte durch Höhen und Tiefen andauert, bis die eine verschwindet und die andere zurück bleibt und zurück blickt. Die Bücher um „Meine geniale Freundin“ sind Weltbestseller, die Menschen rund um den Globus und durch die Generationen berührt haben.
Eva Mattes, die seit ihrem 12. Lebensjahr Schauspielerin ist und für ihre Rollen auf der Bühne und im Fernsehen vielfach ausgezeichnet wurde, liest Auszüge aus dieser einzigartigen Geschichte. 2018 bekam sie einen Sonderpreis zum Deutschen Hörbuchpreis für ihr langjähriges und besonderes Schaffen als Sprecherin.
Die Gitarristin und Sängerin Etta Scollo ist wie Ferrantes Heldinnen Sizilianerin, ihre Musik spiegelt das immer wieder in tiefen, berührenden Facetten. Von vielen Kritikern wird sie als „die Stimme Siziliens“ bezeichnet. In ihren musikalischen Programmen entführt sie das Publikum mit ihrem eigenen Stil, der zwischen sizilianischer Tradition, Avantgarde, Jazz und Chanson liegt, in andere Welten.
Besondere Frauen und Frauenfiguren treffen sich in Beverungen zu einem einmaligen und einzigartigen Abend.
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Chinesischer Nationalcircus
Chinesischer Nationalcircus China Girl - Das Acrobatical mit der Musik von David Bowie
Der Chinesische Nationalcircus lässt seit 30 Jahren ein Millionenpublikum in Europa an der gelebten Einheit von Körper, Geist und Seele teilhaben. Außergewöhnlich virtuose und technisch brillante Künstler finden sich von Jahr zu Jahr in den neuen Programmen wieder. Neben ihren akrobatischen Fähigkeiten überzeugen die Künstler sowohl durch schauspielerische Präsenz als auch durch das spartenübergreifende Repertoire aus den Bereichen Tanz, Ballett, Kampfkunst und Clownerie.
Mit der neuen Theatershow China Girl macht sich nun eine weitere Produktion des Chinesischen Nationalcircus auf den Weg, die Herzen eines weltweiten Publikums zu erobern. Es wird ein innovatives Showkonzept präsentiert, bei dem die hohe Kunst der chinesischen Akrobatik auf die live gespielten musikalischen Highlights der legendären Pop-Ikone David Bowie trifft.
Die Handlung von China Girl ist eine Übertragung von William Shakespeares Tragödie Romeo und Julia in das New York City der Jahrtausendwende. Die Liebesgeschichte von Dou Dou und Roberto spielt sich dabei vor dem Hintergrund rivalisierender ethnischer Gruppierungen ab: der westlich geprägten Einwohner aus „Little Italy“ und der von ihren Traditionen geprägten chinesischen Einwanderer. Ewige Liebe und verhängnisvolle Feindschaft zeigen sich vor der Kulisse heruntergekommener Hinterhöfe, Garküchen, Ramschläden und Edelrestaurants von Manhattans Chinatown.
Im weltweit ersten Acrobatical China Girl finden sich Schlangenmädchen, Handstandkünstler, Jongleure, Clowns und Akrobaten zu einem großen Ganzen zusammen, passend choreografiert zu den Welthits der Musiklegende David Bowie. Die Artisten erzählen nicht nur eine berührende Geschichte, sie leben diese auch und werden durch den interkulturellen Spirit zum authentischen Vorbild.
Der Vorverkauf startet in Kürze.
Weitere Infos sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223


Mathias Richling / NACHHOLTERMIN
Mathias Richling / NACHHOLTERMIN #2020
Bereits gekaufte Karten für den abgesagten Termin am 19.09.2020 aufgrund der Corona-Krise behalten ihre Gültigkeit.
Mathias Richling wartet nicht auf Silvester; er zieht jetzt schon die Bilanz eines ereignisreichen und auch an Jubiläen gesegneten Jahres. Hilfreich sind dabei wie immer Politiker, nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus dem bösen Ausland, wo sich Populisten und Diktatoren ins Fäustchen lachen über unsere (hoffentlich) für Menschenrechte und Grundgesetz sensibilisierte Gesellschaft.
Mathias Richling malt ein Bild von diesen und jenen, wörtlich und auch parodistisch. Leonardo da Vinci würde vor Neid erblassen.
Ach so, der tritt in seinem Jubiläumsjahr (500. Todestag) auch bei Richling auf. Lassen Sie sich von ihm erklären, wie der vitruvianische Mensch im Raster der sozialen Netzwerke gefangen ist. Und mehr...
„Richling versteht es äußerst erhellend, mit wenigen gestischen Pinselstrichen und verbal geschickt nachgeahmter Attitüde zu zeigen, wie Populisten und Diktatoren Moral, Menschenrechte und demokratische Errungenschaften erodieren lassen. Eine düstere Quintessenz. Allerdings zum Wegwerfen komisch.“ (Berliner Morgenpost)
Weitere Infos und Karten sind im Kulturbüro Beverungen erhältlich: Tel. 0 52 73 - 392 223
