Figurentheater mit Livemusik nach Graham Greene mit Sebastian Kautz (Puppenspiel) und Gero John (Livemusik)
„Hat er dich zu einer Party eingeladen?“ – „Nein.“ – „Gott sei Dank!“ – „Dr. Fischer sei Dank. Oder ist das dasselbe?“
Die Abendgesellschaften des exzentrischen Schweizer Milliardärs Dr. Fischer sind legendär. Zwar müssen die Gäste die menschenverachtenden Scherze und makaberen Partyspielchen des Hausherrn ertragen, aber als Lohn der Demütigungen winken Platinuhren und Millionenschecks, versteckt in bunten Knallbonbons.
Fischers Tochter Anna hat sich mit ihrem Vater überworfen. Sie empfindet die Gäste als „Kriechtiere“ und meidet das dekadente Elternhaus. Doch als sie sich verliebt und heiraten möchte, besteht ihr Verlobter darauf, den Vater anstandshalber von den gemeinsamen Zukunftsplänen in Kenntnis zu setzen.
Der britische Autor Graham Greene verknüpft in seinem 1980 erschienenen Roman ein spannungsvolles, spottlustiges Gleichnis auf die Habgier des Menschen mit einer berührenden Liebesgeschichte.
Wie schon 2017, als sie mit der „Schachnovelle“ bei uns gastierten, wird die Bühne Cipolla uns in eine andere Welt entführen. Für ihre Inszenierungen erhielten sie mehrere Preise, u.a. 2019 den Monica Bleibtreu-Preis.
Pressestimmen:
„John am Cello und Kautz an den Puppen: Sie füllen die Bühne mit ihrer Puppenversammlung mühelos. Ein Gewimmel der schrägen Gestalten: abgründig, hässlich, wundervoll schaurig. Bühne Cipolla gelingt ein packendes Stück über das menschliche Böse“ (NDR).
„Handlung und Aussage des Stückes sind relativ einfach, großartig und unbedingt sehenswert ist jedoch die Inszenierung“ (Theaterzeit Hamburg).
„Traumwandlerisch präsentieren Kautz und John eine Mischung, die ihresgleichen sucht und neue Blickwinkel auf die Werke berühmter Autorinnen und Autoren wirft.“
(Dr. Andreas Knoblauch-Flach, Mitglied im Abo-Programmausschuss)
Der Vorverkauf startet am Montag, 18. August 2025.
Kostenfreier Einführungsvortrag im Saal Bever um 19.15 Uhr